home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1996-05-14 | 162.0 KB | 2,730 lines |
- ________________________ __ __________ _____ ___________________
- ===/ _________ \__) ____/=/ |=\ ____/ ! \__)/ ______ __/ ____/===
- :::\___. \ ___/ \ ._!__/ |_/ ._!__ / \\___. \/ \/ ._!__:::
- :::/ | \ \/ \ | \ | \ | \ \_ \ | \ \ | \::
- ==(________/___/\____/______/_____/______/_l___/__/_______/___/_______/==
- __ __
- /_/\ /\_\
- \_\/ \/_/
- __ 6 0 1 - 7 0 0 __
- /_/\ /\_\
- \_\/ \/_/
-
-
- © B E R L I N P D
-
- S p i e l e k i s t e #601
-
- T M A : ... der Name des Spiels, steht für, äh, keine Ahnung,
- der Autor schweigt eisern zu diesem Thema. Jedenfalls
- ist es eine Ein-Level-Demo, bei der eine Art Raumschiff
- durch ein Gewirr von Gängen gesteuert werden muß, für
- Energiebarrieren die richtigen Schlüssel finden muß
- Raumschiff und Schlüssel?? Interpretieren wir das mal
- als Zugangscodesequenz), und ab und zu auch mal ein
- Gegner auftaucht.
- Shareware, wie recht eindrucksvoll durch eine Meldung
- kundgetan wird, die nach jeder Runde eine Minute lang
- innen am Bildschirm kleben bleibt.
- ---> Ab OS 2.0 (benötigt 1,5 MB).
- Autor: Howard Wisher
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #602
-
- SystemDefender : Außerirdische Wesen versuchen ihr Nachwuchsproblem durch
- das Stehlen von Erdbewohnerinnen zu beseitigen. Doch
- Du, als mutiger Raumgleiterflieger weißt das zu ver-
- hindern. Ein Schuß auf das UFO und die Person ist wie-
- der frei, allerdings darf das feindliche Flugzeug nicht
- zu hoch sein, denn dann zerschellen die Befreiten am
- Boden. Auf einem kleinen Radarschirm kann man erkennen
- WANN und WO ein Alien eine Entführung plant.
- Diese Disk beinhaltet zwei Versionen, eine für "normale"
- Amigas mit 0,5 MB ChipMem und eine für 1MB-Chip-Rechner.
- Die 1MB-Version bietet etwas feinere Grafik mit mehr
- Farben. Das Programm fragt zu Beginn nach der Computer-
- ausstattung. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: John Kennedy, Darren Irvine
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #603
-
- Puzzlepits 2 : Was denn, schon wieder Sokoban? Ist ja nicht zum aus-
- halten! Doch, das ist sogar sehr gut auszuhalten, ist
- nämlich eine ganz hervorragend gelungene Version. In
- einem Intro wird zunächst eine rührselige Geschichte
- von einer entführten Prinzessin vorgetragen, die sich
- bereits selber wieder befreien konnte, während sich
- ihre beiden unterbelichteten Brüder gerade auf den Weg
- zu ihrer Rettung machten. Der dritte, nicht ganz so
- unterbelichtete Bruder macht sich nun seinerseits auf
- den Weg, um die beiden unterbelichteten zu befreien...
- braucht jemand ein Taschentuch?
- Jedenfalls gelangt er in ein Verlies, in dem sein Ord-
- nungssinn ihm mitteilt, daß hier einige Fässer völlig
- falsch stehen.
- Die nachfolgende Aufräumaktion wird schräg von oben in
- 3D dargestellt, was sich als sehr übersichtlich und
- grafisch gut gelungen herausstellt. Der Prinz wird mit
- der Maus bewegt, wobei der rechte Knopf bewirkt, daß er
- sich um alle Hindernisse herum zum angeklickten Ziel-
- punkt bewegt. Die nervige Latscherei fällt also völlig
- flach und man kann sich auf den eigentlichen Sinn des
- Spiels, nämlich das Knobeln konzentrieren.
- Auch an Extras wurde nicht gespart, neben Türen, Schlüs-
- seln, Schaltern, Edelsteinen und Richtungspfeilen gibt
- es noch jede Menge anderes, was Abwechslung bringt.
- Wer an den 30 Leveln noch nicht genug hat, kann sich
- außerdem mit dem Editor nach Belieben neue Level zusam-
- menklicken, und zwar inklusive Speichermöglichkeit.
- Fazit: Die vielleicht schönste und spielbarste Version
- eines Klassikers seit es die Klassik gibt.
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Abe Pralle
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #604
-
- HydroZone : Alles einsteigen und anschnallen, fertig machen zum
- Countdown, letzter Systemcheck, Flugstabilisatoren
- justiert, bring mir doch mal jemand einen Kaffee, all
- engines running... and GO! Spacecraft an Tower, der
- Zieltunnel ist deutlich erkennbar, die Sensoren lei-
- sten ganze Arbeit. Jetzt muß sich die Steuerung be-
- währen, der Kurs muß exakt eingehalten werden...
- Der Eintritt in die Zone ist gelungen, doch unidenti-
- fizierbare Objekte versperren teilweise die Flugschnei-
- se, versuche auszuweichen. Manöver gelungen, doch wir
- geraten jetzt ins Schlingern. Kollisionsalarm, die Ob-
- jekte nehmen überhand. Nur geringfügiger Schaden, Mis-
- sion wird fortgesetzt. Energieniveau bei 86 Prozent!
- Fluglage stabilisiert, das Ausweichen fällt jetzt
- leichter. Sichtkontakt, haben das erste Sperrfeld
- erreicht, Maschinen stop, wir wollen vorbereitet sein,
- wenn der Wächter erscheint...
- Diesen Trip wirst Du so schnell nicht vergessen!! Mit
- einfachen Mitteln wird hier ein Flugfeeling erzeugt,
- das seinesgleichen sucht! Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: David Cruickshank
-
- BucktoothBob : So eine richtig schöne Hintergrundgeschichte gibt es
- hier eigentlich gar nicht, also machen wir uns selber
- eine: Auf dem letzten Schützenfest hatte unser Held Bob
- (genannt Hasenzähnchen) ein glückliches Händchen und
- gewann den Pokal. Doch weil er ein so guter Schütze
- war, wollten ihm die Tiere, die auch etwas Angst vor
- ihm hatten, den Erfolg nicht gönnen und klauten den Po-
- kal. Also nimmt Hasenzähnchen seine längste Schrotflin-
- te und begibt sich in den Dschungel, um den Pokal zu
- finden und die garstigen Tiere zu erlegen, und Du mußt
- ihm dabei Schützenhilfe leisten.
- Ein Jump´N´Run mit einem großen Helden, großen Tieren,
- großen Plattformen und einer besonders großen Flinte.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: William Nolan
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #605
-
- airTaxi : Auch nach der Erfindung des fliegenden Düsenautos gibt
- es tatsächlich noch Leute, die einfach nur so von hier
- nach da wollen, ohne sich gleich so ein Ding zuzule-
- gen. Nachdem Du diese Marktlücke erspäht hast, steigst
- Du ins Taxigeschäft ein. Ein schneller und sicherer
- Transport bedeutet einen zufriedenen Kunden, und der
- bedeutet eine gute Bezahlung. Wenn alle Fahrgäste ver-
- sorgt sind, geht's nach oben weiter ins nächste der 6
- Level.
- Gute Grafik und nette Sfx, falls es Dich nicht stört,
- wenn Dir jemand hinterherpfeift. Mit einem Vierspieler-
- adapter können bis zu fünf Taxis sich die Kunden weg-
- schnappen, ohne Adapter 1 bis 3 Teilnehmer. Eine Mords-
- gaudi, wenn mehrere Chauffeure zusammenkommen.
- Shareware. - Ab OS 2.0!
- Autor: David C. May
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #606
-
- Punter : Gib's zu, Du hast schon öfter mal auf das falsche Pferd
- gesetzt! Das gehört hier sogar dazu, denn das Wetten
- wäre sonst schließlich witzlos. Bevor Du jedoch deinen
- Einsatz abgibst, solltest Du aber erstmal die Form der
- einzelnen Teilnehmer überprüfen oder dir einen Tip ge-
- ben lassen, auch wenn der nicht immer stimmt.
- Wenn alle ein bis vier Spieler ihre Wetten abgeschlos-
- sen und auf Spiel, Satz und Sieg, äh, das heißt hier
- wohl Platz und Sieg, gesetzt haben, finden das Rennen
- statt. Während die Gäule ihr Bestes tun, um den gegen-
- überliegenden Bildschirmrand zu erreichen, geht es hoch
- her, so manches Kopf-an-Kopf-Rennen wird da ausgefoch-
- ten. Und der Sieger ist... na, egal, die Saison ist
- lang, beim nächsten Rennen springen bestimmt ein paar
- Dollar ab! Fazit: Hier erfaßt jeden das Wettfieber,
- nicht nur für Pferdenarren zu empfehlen. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Steve & Belinda Bye
-
- Zauberfläche : Auf einem 5x5 Feld sind farbige Plättchen - natürlich
- unsortiert. Du mußt sie jetzt ´nur´ noch passend zusam-
- menschieben. Ob horizontal oder vertikal daß ist dabei
- so ziemlich egal. Ach ja, natürlich darfst Du jetzt
- nicht so viele Züge benötigen um in den Highscore zu
- kommen (Disk darf dann nicht schreibgeschützt sein).
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Uwe Härtel
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #607
-
- MileStone : Der Name läßt es erahnen: Hier geht es um Kilometer,
- hier findet ein Autorennen statt. Aber völlig anders,
- nämlich mit Spielkarten. Das soll gehen? Klar, prima
- sogar! Gespielt wird gegen den Computer, beide müssen
- exakt 1000 Meilen zurücklegen. Gezeigt werden die ei-
- genen Karten und je eine Ampel, die anzeigt, ob man
- sich in Bewegung befindet. Ist dies der Fall, kann man
- Karten ausspielen, d.h. im oberen Bereich anklicken,
- die das Meilenkonto erhöhen. Falls nicht, braucht man
- eine Karte, um in Bewegung zu kommen. Dem Computer kann
- man aber auch eine Reifenpanne oder ein Tempolimit an-
- hängen, der das natürlich auch mit Dir tut. Entspre-
- chende Karten heben die Wirkung wieder auf. Paßt gerade
- mal keine der Karten, wird eine beliebige Karte unten
- angeklickt und abgeworfen. Einige Sonderkarten geben
- Dir z.B. einen Extratank, so daß eine "Benzin alle"-
- Karte vom Computer keine Wirkung hat. - OS 1.3-3.0.
- Autor: John Scheib
-
- TheGoldenFleece : Die Geschichte um Jason und seine Argonauten, die aus-
- zogen, um das Goldene Fließ zu ergattern. Da das Ding
- im Kaufhaus ausverkauft war, mußten sie zur unlauteren
- Methode des Diebstahls greifen. Den Coup kannst Du hier
- als englisches Textadventure mit sehr verständigem Par-
- ser nachspielen. Finde heraus, ob das Objekt der Be-
- gierde eine besondere Bedeutung hat oder doch nur als
- Bettvorleger endet! - OS 1.3-3.0.
- Autor: Jim MacBrayne
-
- CrossCircuit : Elektrische Impulse greifen das Netzwerk des zentralen
- Verteidigungscomputers an. Reaktionsschnell mußt Du
- sie neutralisieren, bevor irreparabler Schaden ange-
- richtet wird. Nettes Geschicklichkeits-Ballerspiel.
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Jeff Sprague
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #608
-
- DeluxeGalaga v2.6:Eines der wohl besten Shoot´emUps für den Amiga liegt
- hier in der neuesten Update-Version vor. Zwar ist die
- Update!! Spielidee nicht mehr die neueste (Du verteidigst mit
- einem kleinen Starfighter die Erde vor angreifenden
- Aliens) - aber das Drumherum und insbesondere die
- Spielbarkeit sind extrem gut! Hinzu kommen noch viele
- verborgene ´Geheimnisse´ innerhalb des Spiels, die es
- zu entdecken gilt. Die wahrscheinliche letzte Update-
- Version des Klassikers ist noch umfangreicher, noch
- besser - kurz: uneingeschränkt empfehlenswert.
- Shareware. - OS 1.3-3.0 (läuft auf dem A1200 nur ohne
- CPU-Cache).
- Autor: Edgar Vigdal
-
- --------------------------------------------------------------
-
- S p i e l e k i s t e #608-24
-
- DeluxeGalaga v2.4:Für alle ´Sammler´ ist diese ältere Version weiterhin
- erhältlich!
-
- S p i e l e k i s t e #608-25
-
- DeluxeGalaga v2.5:Für alle ´Sammler´ ist diese ältere Version weiterhin
- erhältlich!
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #609
-
- Zeewolf PV : Auf den ersten Blick sieht dieser 3D-Luftkampf wie ein
- Game von vorgestern aus. Detailarme, fast gleiche 3D-
- Landschaften ruckeln träge vorbei. Aber auf einer
- Freundin mit Turbokarte geht dann doch die Post ab
- und es kommt richtiges Flugfeeling rüber! 32 ab-
- wechslungsreiche Missionen (natürlich nur in der
- Vollversion!) warten auf Luftstrategen.
- Diese spielbare Demoversion sollte eine gute Kauf-
- entscheidung liefern. - OS 1.3-3.0.
- Hersteller: Binary Asylum/Empire
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #610
-
- Kid´sFun XLI : Denken und Geschicklichkeit mit
-
- Q u a c k e r s
- Ein buntes Jump´N´Run mit 20 Level wartet auf Dich,
- damit Du den Planeten der Enten von den bösen Aliens
- befreist! Die haben nämlich nicht nur den ganzen Pla-
- neten erobert, sondern auch noch den Weihnachtsmann
- versklavt --- und das geht ja nun wirklich zu weit!
- Wie üblich gibt es bei der notwendigen Befreiungsak-
- tion für Dich eine Menge Obst einzusammeln, mit dem
- Du sowohl Deinen Punktestand als auch Deine Bewaff-
- nung verbesserst. Schließlich solltest Du den diver-
- sen Zwischen- und Endgegnern nicht völlig wehrlos
- gegenüberstehen! - Ab 8 Jahre.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Michael Pratt
-
- T o y b o x
- Faulpelz Ted hat sein Spielzeug mal wieder nicht auf-
- geräumt, und wegen seines schlechten Gewissens hat er
- nun einen fürchterlichen Alptraum: Er ist in seiner
- Spielzeugkiste eingesperrt und wird dort von Bösewich-
- tern gejagt, in die sich einige seiner Bauklötzchen
- verwandelt haben. Damit er aus seinem Alptraum aufwa-
- chen kann, mußt Du mit ihm erst alle bösen Wichter
- plattmachen, indem Du sie mit den Klötzchen bewirfst.
- Aber freu Dich nicht zu früh - dieser Traum dauert so
- etwa 100 Level lang! - Ab 8 Jahre.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Roland Trueman
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #611
-
- TrickOrTreat : Es ist zwölf Uhr Mittags, sozusagen High Noon, und er
- lauert irgendwo! Wie das ganze angefangen hat, weißt Du
- gar nicht mehr so ganz genau, aber in einem Punkt bist
- Du dir ganz sicher: Es wird nur einer den nächsten Tag
- noch erleben. Du gehst durch die leergefegten Straßen,
- und siehst die Gebäude, die dreidimensional in Echtzeit
- gedreht, vergrößert und verkleinert werden. Deine ein-
- zige Orientierung ist ein Kompaß, der aber nicht nach
- Norden zeigt, sondern zu IHM. Auf der Suche nach einem
- Hilfsmittel betrittst Du eines der Gebäude, und rich-
- tig, Du findest eines der vielen Extras, die dich be-
- schützen oder eine bessere Angriffsmöglichkeit ver-
- schaffen. Dann gehst Du weiter, und hinter der näch-
- sten Ecke erblickst Du ihn. Doch bevor Du richtig zie-
- len kannst, hat er dich entdeckt und geht sofort in
- Deckung. Aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend...
- Wer weiß, beim nächstenmal läufst Du vielleicht in die
- Falle? Ein spannendes Abenteuer für zwei Wild-West-Hel-
- den, das vor allem durch seine tolle 3D-Echtzeit-Grafik
- überzeugt. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Duncan Stuart
-
- Chatterbox : Charlie hat zwei Hobbies: Plappern und Äpfel futtern.
- Mehr kann er nicht, da er fast nur aus Gebiß besteht.
- Vor Freude war er völlig außer sich, als er in ein La-
- byrinth aus Äpfeln geriet. Während Charlie nun glück-
- lich vor sich hin mampft, verschiebt sich ständig der
- Ausschnitt des Labyrinthes und Du mußt ihm helfen, da-
- mit er den Weg findet und nicht aus dem Labyrinth her-
- ausplumpst. Zum Glück liegen einige Schlüssel herum,
- die oft noch einen Ausweg öffnen!
- Spielbare 1-Level Demoversion. Shareware.
- ---> Ab OS 2.0x! Benötigt 1 MB ChipMem.
- Autor: Gary O´Connor.
-
- HotBlox : Und wieder eine neue Variante, diesmal für zwei Spie-
- ler und fast ruckelfrei. Wie üblich wird der nächste
- Stein angezeigt, ab und zu kommt auch mal ein Extra
- angeplumpst. Wahlweise kann mit Maus oder Joystick ge-
- spielt werden, mehrere Schwierigkeitsgrade erzeugen
- unter anderem auch mal recht abgefahrene Steine, die
- man beim Original noch nicht gesehen hat. Worum geht
- es hier eigentlich? Na, um möglichst viele Punkte, und
- natürlich um - Tetris. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: JP. Hamilton/Axiom
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #612
-
- MartialSpirit : Shareware-Demoversion eines Prügelspiels, das mit aus-
- gezeichneter Grafik und guter Spielbarkeit aufwarten
- kann. Für einen oder zwei Spieler stehen zwei Charak-
- tere zur Verfügung, die jeweils ihren eigenen Kampf-
- stil und Spezialschläge besitzen. Die Vollversion
- bietet fünf verschiedene Figuren.
- OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autoren: Black Paladins
-
- IndustrialEspionage: Ein ehemaliger Angestellter der Firma wird gefangen-
- gehalten. Seine Informationen sind unbezahlbar. Ein
- Polizeieinsatz kommt nicht in Frage, daher müssen nun
- 1 bis 4 Topspione diese delikate Aufgabe übernehmen.
- Ausgerüstet mit Fotoapparat, Rauchbomben und anderen
- netten Utensilien begibst Du dich in das Gebäude, in
- dem es von Wächtern nur so wimmelt. Die Aktion läuft
- streng strategisch ab, jeder Schritt wird auf der Über-
- sichtskarte rundenweise genau geplant. Mit einer sorg-
- fältigen Durchsuchung kannst Du so manches wichtige In-
- diz finden, das bei der Lösung der Aufgabe hilfreich
- ist. Shareware. - Ab OS 2.0.
- ---> Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Alistair P. Duncan/Tiger Software
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #613
-
- Frust : Man stellt sich den Job eines Raumschiffpiloten meist
- sehr aufregend vor, aber das stimmt nicht. Jedenfalls
- nicht, wenn man das Schiff mit der galaktischen Abriß-
- birne steuert. Weil Dir das auf die Dauer zu öde wur-
- de, hast Du beschlossen, den Kampf gegen die bösen
- Aliens aufzunehmen und bist mit deiner Abrißbirne zu
- deren Planeten gedüst, wo Du nun ihre militärischen
- Einrichtungen zertöpperst. Die Abrißbirne baumelt an
- einem Traktorstrahl frei unter deinem Raumschiff herum,
- das Du mit einer Rotationssteuerung durch die enge Höh-
- lenwelt steuerst. Ganz schön knifflig, denn die Birne
- pendelt dabei kräftig hin und her.
- Ein Geschicklichkeitsspiel, das viel Vorausschau erfor-
- dert und einen echten Pendeleffekt zu bieten hat.
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Mark Potter
-
- DevilsDittany : Wenn man die Blumen nicht immer nur in die Vase stellen
- will, kann man auch einen Zauberspruch daraus zusam-
- menmixen, dachte der Zauberer und legte sich mit sei-
- nem Kollegen an. Nun versuchen die beiden, sich mit
- ihren Künsten gegenseitig das Leben schwer zu machen
- und den anderen mit einem pflanzlichen Zauberspruch
- zu erwischen. Du steuerst deinen Zauberer aus der Vo-
- gelperspektive durch Haus und Garten auf der Suche
- nach dem wirksamsten Kraut und allerlei anderem nütz-
- lichen Zeugs. Der gegnerische Zauberer wird entweder
- von einem zweiten Spieler oder vom Computer gesteuert.
- Aber aufgepaßt: Der hat in seinem Garten auch nicht
- nur Geranien gepflanzt! Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Mark Potter
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #614
-
- RaiseTheTitanic : Nach nunmehr vielen Jahrzehnten soll das Wrack der
- Titanic endlich gehoben werden. Du wirst als Taucher
- engagiert, der in diesem erstklassigen 3D-Polygon-Ad-
- venture das Wrack betreten soll und dafür sorgen muß,
- daß die Schwerkraftneutralisatoren in Betrieb genommen
- werden können. In der Außenwand klafft ein gähnendes
- Loch, durch das Du das Wrack betreten kannst. Durch
- eine Luke geht es auf das nächste Deck, doch dann ist
- der Weg versperrt. Aber Moment, da ist ja ein Schal-
- ter, wollen doch mal sehen, ob der nicht weiterhilft.
- Und richtig, die nächste Luke öffnet sich...
- Das Wrack stellt sich als ein Labyrinth heraus, in dem
- Du dich erstmal zurechtfinden mußt. Viele Durchgänge
- sind zunächst versperrt, und eine Menge Truhen wollen
- durchstöbert werden, bevor das Rätsel um das gesunkene
- Schiff gelöst ist.
- Die Steuerung erfolgt mit der Maus, teilweise kann auch
- der Joystick benutzt werden. Neben den üblichen Befeh-
- len wie vorwärts, drehen usw. kann man auch in alle
- möglichen Richtungen blicken. Da man dabei aber leicht
- die Übersicht verlieren kann, sollte man nicht zuviel
- umherblicken. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: C. Millin
-
- PipeLine v1.0 : Was hat ein siebenarmiger Leuchter mit einer Rohrlei-
- tung zu tun? Naja, mit etwas Fantasie kann man ihn
- aus Rohrstücken zusammensetzen. Nicht, daß da später
- etwas durchfließen könnte oder sollte, es kommt hier
- einfach nur darauf an, ganz gemütlich und ohne stress-
- siges Zeitlimit alle vorhandenen Nippel und Winkel zu
- verbauen. Dabei dürfen natürlich nur offene Rohrenden
- miteinander verbunden werden und es muß ein zusammen-
- hängendes Etwas entstehen. Mitunter ist der Platz da-
- für etwas knapp, aber man kann jedes Stück nach Belie-
- ben ein-, aus-, um-, an-, über- und untereinander bau-
- en, nur drehen darf man es nicht.
- Hat man alle möglichen Varianten aller Level durchpro-
- biert, kann man sich mit dem beiliegenden Editor neue
- Level und Herausforderungen zusammenklempnern.
- OS 1.3-3.0.
- ---> Start über Workbench!
- Autor: Arnold Schommer
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #615
-
- PowerBattle : Der Kampf ist auf sechs Runden angesetzt, die Konkur-
- renten einigen sich vor Beginn des Kampfes auf die
- Stärke der Gravitation. Dann betreten sie die Techno-
- Raumarena und steigen in ihre wendigen, kleinen Raum-
- flitzer, die mit einer eng begrenzten Menge an Treib-
- stoff ausgerüstet sind. Jede unnötige Beschleunigung,
- jede Lenkbewegung kann den tödlichen Absturz hervor-
- rufen, hier haben nur die erfahrensten aller Piloten
- eine Chance, den Gegner überhaupt zu Gesicht zu bekom-
- men! Hat man ihn endlich im Visier, bringt man die
- Bordwaffen dazu, alles herzugeben, was drinsteckt. Je
- nach erreichter Aufrüstung kann das eine ganze Menge
- sein, oder auch sehr wenig.
- Ein echter Härtetest für zwei Top-Piloten am Joystick
- und nur einer kann gewinnen!
- PD-Version; Vollversion mit 3 Extra-Level ist beim
- Autor erhältlich. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Jan Engehausen
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #616
-
- TanksInWar : Artillerie-Spiel für zwei bis zehn Geschütze, die wahl-
- weise vom Computer gesteuert werden. Es stehen viele
- verschiedene Waffentypen und einige Schutzschilder
- zur Auswahl. Leider enthält das Spiel einige Grafik-
- fehler, die den Spaß etwas trüben. Freeware.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Marcus Alanen
-
- S A H : Satan´s Abysmal Hell ist ein einfaches Artillerie-
- Spiel für zwei bis sieben Teilnehmer. Nach der Auf-
- stockung des Munitionsdepots werden die Geschütze
- plaziert, Schußstärke und -richtung werden mit den
- Cursortasten eingestellt. Leider fehlt ein Computer-
- gegner... Freeware.
- ---> Ab OS 2.0 (läuft unter OS 1.3 nur eingeschränkt).
- Autor: Cliff Draper
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #617
-
- AlienFrenzy : Zwei Spieler treten auf einem Spielfeld gegeneinander
- an, um die kostbaren Energieknuddel aufzusammeln. Um
- deinen Gegner daran zu hindern, dieses Ziel zuerst zu
- erreichen, ist es durchaus legitim, wenn Du ihm eine
- Ladung Schrot in den Allerwertesten pustest. Da der
- aber dasselbe mit dir plant, solltest Du auf deine
- Deckung achten. Sieger ist jedenfalls derjenige, der
- zuerst zehn der Energieknuddel aufgesammelt oder sei-
- nen Gegner einmal zu oft angepustet hat. Aber im näch-
- sten Level ist er ja zum Glück doch wieder dabei...
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Paul Nordvics
-
- Depthcharge : Dein Schiff schippert ganz harmlos auf den Weltmeeren
- vor sich hin. Plötzlich kommt eine übermütige Meute
- von Unterseebooten dahergetaucht und beschießt dich
- mit Torpedos. Das schreit nach Rache, die Du in Form
- von Unterwasserbomben auf die frechen U-Boote hernie-
- dergehen läßt. Die kontern nun auch noch mit heimtük-
- kischen Treibminen, was dich zu durchaus leicht hekti-
- schen Ausweichmanövern veranläßt. Wollen doch mal se-
- hen, wer hier der sturmfesteste Oberseebär ist!
- Eines der guten, alten Geschicklichkeitsspiele, wie
- sie in früheren Zeiten die Videospielszene beherrschten
- und wo der einzige Tiefgang in Form von feuchten Wellen
- dahergeschwappt kommt. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Neil Strotton
-
- Jump v1.0 : 20-Level Solitaire-Game. Durch Überspringen müssen die
- roten Steine vom Spielfeld verschwinden. Theoretisch
- dürfte dann am Ende nur ein Stein übrigbleiben - theo-
- retisch!! Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Uwe Härtel
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #618
-
- Defektris : Auf dieses Spiel haben wir schon viel zu lange warten
- müssen: Die neueste Tetris-Variante ist da! Ehrlich,
- wer immer noch nicht genug davon hat wird hier gnaden-
- los bedient! Fairerweise soll erwähnt werden, daß es
- eine Menge Extras gibt, und auch sowas wie Level konn-
- te der Autor einbauen. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Sam Baker/SamSoft
-
- Tactrix! : Futuristische Schach-Variante für 2 Spieler auf einem
- 10x10-Brett. Neue Figuren und interessante Regeln for-
- dern einiges an Denkvermögen... Shareware.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Ethan Larson/Hard Core Game Design
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #619A-D
-
- Relics of Deldroneye: Im königlichen Auftrag des Deldronischen Reiches
- hast Du die ehrenvolle (und gefährliche) Aufgabe, die
- sagenhaften Schätze aus den alten Legenden aufzuspü-
- ren. Hinter der halb eingefallenen Wand einer alten
- Krypta entdeckst Du die ersten Spuren. Doch damit be-
- ginnen die Schwierigkeiten erst richtig...
- Exzellentes Krimi-Action-Adventure für Abenteurer mit
- guten Englischkenntnissen. Shareware.
- ---> Ab OS 2.0. Benötigt mind. 2 MB ChipMem (läuft nicht auf
- dem A600)! HD-Installation wird empfohlen.
- Autor: Lee Bamber
-
- ---> Bei Entrichtung der Sharewaregebühr gibt es vom Autor
- 50 zusätzliche Hilfen.
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #620
-
- Kid´sFun XXXXII : Buntes Geschiebe mit...
-
- S c h n e b i t z
- Wenn der Chef sagt Lager aufräumen, dann heißt das,
- kräftig Kisten schleppen. Zum Glück sind die hier
- nicht schwer, so daß Du sie auch tragen kannst (puh,
- gerade noch mal um Sokoban herumgekommen). Du kannst
- sie beliebig aufnehmen und abstellen, aber da meist
- wenig Platz ist, mußt Du deine Aktionen gut planen.
- Das Lager ist sehr bunt und wird aus einer ungewöhn-
- lichen Perspektive in 3D dargestellt, an die man sich
- einige Zeit gewöhnen muß. Hast Du das geschafft, sind
- die ersten Level nicht schwer, aber das ändert sich
- bald! Im Laufe der Zeit kommen noch einige Kleinigkei-
- ten dazu, wie Schalter, auf die man eine Kiste stellen
- muß, um eine Tür zu öffnen. Ab 8 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Crew AV
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #621
-
- Marbles : Murmeln neigen dazu, ihren eigenen Weg entlangzurollen,
- wenn man nicht genau auf sie achtet. Hier ist ein Weg
- aus einer Reihe von Feldern vorgegeben, die jeweils nur
- einmal berollt werden können. Einige Richtungspfeile
- lassen die Murmel in den Abgrund plumsen, wenn Du sie
- nicht vorher an die richtige Position bringst. Na klar,
- Teleporterfelder gibt es natürlich auch, ohne die kann
- ein Murmelspiel ja gar nicht funktionieren...
- Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Ola Zandelin
-
- Dogfight : Lust auf Luftkampf? Die Gegner mit einem gewagten Loo-
- ping austricksen? Geht klar, wenn Du genügend Tempo
- drauf hast. Aber achte darauf, daß Du deine Maschine
- nicht zu steil in den Himmel ziehst, sonst säuft der
- Motor ab und Du bist ausgeliefert.
- Einfaches, aber hübsches Spielchen für zwei bis vier
- Hobbypiloten, die auf Realismus nicht ganz so viel Wert
- legen. Version 1.2b. Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Dan Rhodes
-
- FatalMission 3 : Einfaches Weltraum-Ballerspiel, bei dem feindliche
- Raumschiffe abgeschossen werden müssen, deren Torpedos
- man jedoch aus dem Weg gehen sollte. Dabei bewegt man
- sich mit seinem Schiff um das Zentrum des Bildes herum,
- während die Gegner aus der Tiefe heraus allmählich ge-
- fährlicher und größer werden... Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Robin Burrows
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #622
-
- WaynesWorldPong : Dieses Spiel ist der nackte Wahnsinn, über 700 KByte
- lang, dazu tierisches Intro (der Kerl sieht aus wie ein
- Affe), und dann eiert doch tatsächlich ein hellgrüner,
- rechteckiger Ball-Ersatz über einen etwas dunkler grü-
- nen Bildschirm, um von seitlichen Schlägern, natürlich
- rechteckig und hellgrün, getroffen zu werden. Das ist
- doch wohl zum wahnsinnig werden, oder? Es nehmen zwei
- Spieler teil, wahlweise mit Maus, Joystick bzw. Tasta-
- tur, und werden für ihr Durchhaltevermögen zusätzlich
- zum Ping-Pong noch mit rotzfrechen Kommentaren belohnt.
- Naja, halt was für Fans. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- --> Benötigt 1,5 MB (davon 1 MB ChipMem!).
- Autor: XTC
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #623
-
- SoccerCardsUSA ´94: Nach der WM'94 nun endlich die Möglichkeit, es selber
- besser zu machen - ohne herumrennen zu müssen und völ-
- lig frei von allen taktischen Überlegungen. Die Kunst
- besteht also darin, aus einem Stapel verdeckter Karten
- die richtigen auszuwählen, entweder Tor, nicht Tor oder
- Abpfiff. Wie man das erkennt? Ganz einfach, nämlich
- hinterher, die Chancen auf einen Sieg sind also nicht
- viel anders als auf dem Rasen.
- Doch zunächst muß Du dich erst mal für ein Land ent-
- scheiden, dann werden die Gruppenspiele absolviert,
- und anschließend geht es im K.O.-System weiter, bis es
- nicht mehr weiter geht. Tja, und einer gewinnt ihn
- dann, den Cup, vielleicht schaffst Du es ja!
- Ein hübsch gemachtes Fußballkartenspiel, mit eher ge-
- ringen Eingriffsmöglichkeiten, aber interessantem Drum-
- herum. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Stephen Corry
-
- RacingManiacs : Genauso flott wie das Auto-Icon präsentiert sich mti
- RacingManicas ein Autorennen der Extraklasse! Aus der
- Cockpitperspektive düsen 1 oder 2 Fahrer über die
- schnelle Piste - und landen nur zu leicht im Straßen-
- graben (bzw. in den Fangwänden)... Viele Optionen
- (u.a. auch Practice-Modus für den Einzelspieler oder
- K.O.-Wettbewerb) sowie verschiedene Aufgabenstellungen
- (wie Einsammeln von Hilfsmitteln auf der Strecke) las-
- sen keine Langeweile aufkommen. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Paul Gaze
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #624
-
- Introgash : Nachdem Du geheime Informationen, die die Regierung
- stark belasten, erfahren hast, wirst Du erwischt und
- in ein verlassenes Verlies gesperrt, das früher wohl
- mal eine Büroetage war. Du kannst dich zwar frei be-
- wegen, aber es ist ein verdammt harter Weg, um wieder
- in die Freiheit zu gelangen und vorher noch die Bewei-
- se aufzutreiben, mit denen Du die Regierung stürzen
- kannst. Das Ganze präsentiert sich als ein englisches
- Textadventure, bei dem pro Raum zusätzlich eine Grafik
- eingeblendet wird. Aber sei vorsichtig, auch wenn es
- noch so verlockend ist, nach dem Spaten zu langen, er
- ist sehr scharf und hängt sehr lose! Shareware.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Asa Margetts
-
- PokerSquares : Reizvolles Kartenspiel für 1 Spieler. Nach Pokerregeln
- müssen 25 Karten so auf einem 5x5 Feld abgelegt wer-
- den, daß sie einen möglichst hohen Poker-Wert erge-
- ben (1 Paar, 2 Paare, usw.). Wer treibt den High-
- score auf die Spitze (Disk darf dann nicht schreib-
- geschützt sein)? - OS 1.3-3.0.
- ---> Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Martin Bansey
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #625
-
- TheGreatGoldRaid: Den schwierigsten Teil hast Du bereits hinter dir. Jetzt
- befindest Du dich in dem Gewölbe, in dem das Gold ge-
- lagert wird. Nun mußt Du noch den Moment abwarten, in
- dem Du unbemerkt dein Versteck verlassen kannst, ohne
- die Aufmerksamkeit der Wachen auf dich zu ziehen, um
- zu dem Gold zu gelangen. In dem verwinkelten Gewölbe
- ist es zunächst leicht, die Wachen an der Nase herum-
- zuführen, aber mit der Beute beladen kommt es dir so
- vor, als ob die Wachen auf einmal schneller rennen
- würden. Ein Fall von spontaner Zeitverschiebung? Egal,
- hat gerade noch mal gereicht, aber da liegt noch eini-
- ges von dem Zeug herum, und die Ganovenehre gebietet
- dir, erst alles gründlich abzuräumen, bevor Du zum
- nächsten Level, d.h. Gewölbe übergehst!
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- ---> Disk darf nicht schreibgeschützt sein (Highscore).
- Autor: Sandy Earle/Eclipse Software
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #626
-
- Pucman Worlds : Er ist gelb, rund und mampft sich munter durch die Ge-
- gend. Na, schon eine Idee? Kommt eigentlich nur einer
- in Frage, nämlich der gute, alte Pacman, der hier nach
- einer langen Ruhepause ein gelungenes Comeback feiert.
- In insgesamt drei Welten mit jeweils vier Level frißt
- er alles, was so auf dem Weg herumliegt. Nur die Ge-
- spenster, die ebenfalls umherflanieren, sind für ihn
- unverdaulich, solange er nicht eine der Kraftpillen zu
- sich genommen hat. Erst wenn alle Wege leergefuttert
- sind, macht er sich auf zum nächsten Level. Für jede
- komplett aufgegessene Welt gibt es ein Passwort.
- Besonders interessant ist der mitgelieferte Leveledi-
- tor, wenn z.B. alles durchgespielt ist, einfach neu
- machen. Grafik und Spielbarkeit sind voll in Ordnung,
- setzen jedoch 1 MB Chip-Ram voraus. Für Nostalgiker
- und solche, die das Original nicht mehr kennen, drin-
- gend zu empfehlen! Shareware.
- (Der Leveleditor braucht ein assign "Pucman2:" auf das
- Hauptverzeichnis der Disk.)
- OS 1.3-3.0 (benötigt aber 1 MB Chip).
- Autor: Petri Häkkinen/Mystic
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #627
-
- Charr v1.0 : Es gibt oft neue Versionen alter Ideen, aber hier wer-
- den neue Maßstäbe gesetzt, denn noch nie hat ein
- Tanx-Spiel derart viele Möglichkeiten geboten! Es
- können bis zu acht Geschütze gleichzeitig an einer
- Schlacht teilnehmen, jedes kann unabhängig entweder
- von einem Spieler oder dem Rechner gesteuert werden.
- Die Schlacht wird ausgetragen, indem reihum jedes
- Geschütz feuert, indem es Schußwinkel und -stärke
- sowie die zu verwendende Munition festlegt. Bei der
- Munition stehen neben Standartexplosionen auch jede
- Menge Spezialitäten zur Verfügung, bis hin zu Lava,
- die jede Talmulde auffüllt. Der wohl größte Clou be-
- steht darin, daß jedes Geschütz im Rahmen der finan-
- ziellen Möglichkeiten mehrere Geschosse gleichzeitig
- abfeuern kann. So ist es möglich, ein Geschoß, das
- Schutzschirme besser aufbrechen kann, mit einer kräf-
- tigen Explosion zu kombinieren. Die Wirkung ist durch-
- schlagend, wenn das Ziel voll getroffen wird. Selbst-
- verständlich kann noch gewählt werden, ob die Geschos-
- se gestreut werden, nacheinander explodieren sollen
- oder einiges mehr.
- Die Mausbedienung ist praktisch narrensicher, was aber
- trotzdem nicht verhindern kann, daß der Rechner in der
- höchsten Spielstufe kaum zu schlagen ist. Zum Glück
- stehen da aber auch eine ganze Menge von zur Verfügung.
- Fazit: Wer Artillerie-Spiele mag, wird begeistert sein
- und sofort ein Freudenfeuer eröffnen! Shareware.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Michael W. Boeh
-
- Whist : Schon Phileas Fogg war ein Fan dieses Spiels, bei dem
- Du versuchen mußt, dem Computergegner ein Schnippchen
- zu schlagen und ihm die besseren Trümpfe zu servieren.
- Beide Spieler legen abwechselnd eine Karte ab. Die hö-
- here Karte gewinnt, wobei die Farbe bedient werden muß
- und eine Farbe zu Beginn als Trumpf gewählt wird.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Ian Cumberlidge
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #628
-
- Cybersphere : Seit Anbeginn des Computerzeitalters gibt es Breakout,
- und seit einiger Zeit gibt es Cybersphere. So bunt war
- Breakout noch nie, so viele Sonderfunktionen gab es
- noch nie, und Bonuslevel waren auch kaum jemals ent-
- halten - von einem Zweispielermodus ganz zu schweigen.
- Shareware, voll spielbare Demoversion mit drei Level
- für (leider nur) einen Spieler sowie zwei Bonuslevel.
- Die Vollversion bietet aber noch vieles mehr...
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Clay Hellmann/Psycon Software
- --> Neue Level sind auf der SK-EXTRA #90 zu finden!!
-
- Little Boulder : ... in Diamond´s Land. Diesmal hat der kleine Boulder
- einen fürchterlichen Alptraum. Er ist im Land der Dia-
- manten gefangen und kann erst entkommen, wenn er alle
- bunten Edelsteine eingesammelt hat. Aber da gibt es ja
- noch die fürchterlichen Wachen... Dein Auftrag: Rette
- Boulder aus allen 8 Höhlen! Emerald-Clone.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: C. Magerkurth/German Operating System
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #629A+B
-
- Skyworker : Wir schreiben das Jahr 2158. Du hast gerade die neue
- Aufgabe erhalten, als Skyworker viele Kilometer über
- der Erde nach dem Rechten zu sehen und für Ordnung und
- Sicherheit zu sorgen. Wenn Du dabei die richtigen stra-
- tegischen Entscheidungen für SkyCity triffst, steht
- dem weiteren persönlichen Erfolg nichts mehr im Wege.
- Doch da ist eine geheimnisvolle Gefahr von ´draußen´.
- Die Existenz des Weltraumzentrums steht auf dem Spiel.
- Und nur Du allein kannst die Stadt vor der Katastrophe
- retten - mit Grips und Verstand und natürlich auch ei-
- nem kleinen bißchen Glück...
- Dt. Actionadventure im Auftrag des Bundesministeriums
- für Wirtschaft. - OS 1.3-3.0.
- Hersteller: The Art Department
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #630
-
- Kid´sFun XXXXIII: Pfiffiges Labyrinth- und Sammelspiel mit 100 bunten
- Leveln (und Editor!) in einer Erstveröffentlichung:
-
- S n e e r
- Deine Aufgabe ist dabei ganz einfach: Sammle einfach
- alle Gegenstände ein! Allerdings ist dabei doch ein
- klitzekleiner Haken - Du darf jeden Weg immer nur
- einmal begehen!! Berührst Du eine alte Fußspur, dann
- ist unweigerlich ein Bildschirmleben futsch!
- Und dann gibt es auch noch die Fragezeichen. Was da
- wohl dahinter steckt?? So genau kann man das leider
- auch nicht sagen: mal ist es mehr Zeit, manchmal auch
- ein Extraleben - es werden aber auch schon mal Punkte
- wieder abgezogen. Kurz: es ist einfach ein Risikofeld,
- und Du mußt selbst entscheiden, ob Du etwas riskieren
- willst oder nicht...
- Die ersten Level machst Du bestimmt mit ´links´. Doch
- irgendwann wird es dann so richtig knifflig... Dafür
- erhältst Du nach jedem 5. gelösten Level ein Paßwort.
- Und hast Du endlich alle geschafft, dann wirst Du mit
- einer schönen Endsequenz belohnt...
- Weitere Level können mit dem beigefügten Editor selbst
- erstellt werden. Freeware. Ab 8 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: André Voget, Johannes Selbach
- ---> Wenn der Highscore abgespeichert werden soll, dann
- darf die Disk nicht schreibgeschützt sein!
-
- ---> Ursprünglich war das spielbare Preview KÖNIG DER LÖWEN
- für diese Nummer vorgesehen; da es sich dabei aber um
- ein AGA-Spiel handelt (läuft nur auf A1200/A4000), ist
- es jetzt auf der SK-EXTRA #069!
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #631
-
- Xenomorphs PV : Spielbare Previewversion eines neuen Actiongames für 2
- Spieler. Auf einer großen Basis sind alle Alien-Eier
- schnellstmöglich zu finden und zu zerstören. Es ist
- aber mit Widerstand zu rechnen, denn auch die Aliens
- können sich ihrer glitschigen Haut erwehren.
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Culture
-
- Roulette : Mit einem kleinen Startkapital versehen versuchst Du,
- das große Geld zu machen. Aber dazu ist schon das ge-
- wisse Fingerspitzengefühl erforderlich, wenn Du deine
- Chips auf Pair, Rouge, oder 24 setzt. Recht hübsch ge-
- machte Roulette-Simulation, die alle Möglichkeiten des
- Originals bietet inklusive der Null. Nur für die Casi-
- no-Atmosphäre vor dem Monitor mußt Du schon selber sor-
- gen! - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Calibra
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #632
-
- Op.Firestorm : Bis an die Zähne bewaffnet ziehst Du als Rambo-Ver-
- schnitt in einen gnadenlosen Kampf... Hartes Actiongame
- in einer 1-Level-Schnupperversion; die Vollversion ist
- für £ 2 beim Autor erhältlich. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Phil
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #633
-
- Exit 16 : Wer hat denn schon wieder mit den Klötzchen herumge-
- spielt? Die Dinger sind bunt, tragen verschiedene Mu-
- ster, und liegen wild verteilt in der Gegend herum.
- So geht es natürlich nicht, und genau aus diesem Grund
- mußt Du aufräumen und sie fein säuberlich geordnet zu-
- sammenschieben. Wenn zwei oder mehr gleiche Klötzchen
- zusammen kommen, gelten sie als aufgeräumt und ver-
- schwinden. Du mußt sehr gut aufpassen, damit kein ein-
- zelner einer Sorte über bleibt, was bei dem Durchein-
- ander gar nicht so einfach ist... - OS 1.3-3.0.
- Autor: Emiel Lensink
-
- 5mal5 : Raten wie in der gleichnamigen Rateshow! Ein oder zwei
- Spieler haben je fünf Versuche um Wörter mit 5 Buch-
- staben zu erraten. Version 2.0. Mit Highscore (Disk
- darf nicht schreibgeschützt sein). - OS 1.3-3.0.
- Autor: Mark Schulze
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #634
-
- Top of the League: Diesmal bist Du ein Manager in einem bekannten Soccer-
- club und willst Deinen Verein unbedingt zur Meister-
- schaft führen. Dabei balancierst Du auf dem schmalen
- Grad zwischen Erfolg und Mißerfolg. Denn (fast) alles
- hängt von Deinen (richtigen oder falschen) Entschei-
- dungen ab. Shareware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Tony Kingsmill
-
- JackLand : Originelles Textadventure um die fiktive Computerfirma
- Atrashi mit ihrem fiktiven Eigentümer Jack Trammeler
- (tatsächliche Namensähnlichkeiten sind rein zufällig).
- Mittlere Englischkenntnis sind vonnöten. - OS 1.3-3.0.
- Autor: James David Walley/Bit Player Software
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #635
-
- CrazyChallenge : Bildschirmsportler, macht den Joystick scharf, denn
- hier darf mal wieder kräftig gerüttelt und geschüttelt
- werden! Ein oder zwei Cracks treten an die Startlinie,
- um den Kampf gegen die Stopuhr oder das Maßband aufzu-
- nehmen. Zuerst findet ein 100m-Lauf statt, sozusagen
- zum Aufwärmen. Beim darauffolgenden Weitsprung wird zu-
- sätzlich noch das richtige Timing benötigt, während
- der 500m-Lauf eher die Ausdauer strapaziert. Noch nie
- dagewesen ist der Bananenweitwurf: Mit etwas Anlauf muß
- das gelbe Wurfgeschoß im richtigen Moment auf die Reise
- gebracht werden. Die letzte Disziplin ist wieder klas-
- sisch, naja fast. Ein 110m-Hindernislauf steht an, bei
- dem statt der üblichen Hürden aber einige Baumstümpfe
- den Weg erschweren. Die Wettbewerbe finden in einer
- weich scrollenden knallbunten Umgebung statt und am
- Ende erfolgt jeweils die Auswertung. - OS 1.3-3.0.
- --> Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: CKB
-
- Peg_It : Solitaire läßt grüßen, auch hier müssen Spielsteine über
- einen anderen hinweg auf ein leeres Feld hüpfen, wobei
- der überhüpfte daraufhin beschließt, keine Lust mehr zu
- haben und vom Feld verschwindet. Der Unterschied zur
- klassischen Version besteht darin, daß das Feld nicht
- voll besetzt ist, sondern pro Level nur eine kleine An-
- zahl von Steinen das Feld bevölkern. Einige Sonderstei-
- ne bzw. -felder bringen noch zusätzliche Abwechslung
- ins Spiel. Natürlich muß alles bis einen abgeräumt wer-
- den, damit ein neuer Levelcode verraten wird.
- Sharewareversion mit 60 level. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Paul Burkey
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #636
-
- GlobalThermonuclearWarfare: Schlimme Zeiten waren das, als der kalte Krieg
- zwischen Ost und West noch heiß am dampfen war. Ein
- kleiner Fehler in einem Raketensilo hätte bereits ei-
- ne globale Katastrophe ausgelöst. Für den Fall, daß
- dies tatsächlich einmal geschieht, wurden Simulatio-
- nen wie diese durchgeführt, bei der abwechselnd beide
- Spieler eine Rakete in Richtung Gegner auf die Reise
- schicken, um dessen Feuerkraft zu dezimieren. Gewon-
- nen hat derjenige, der überlebt --- falls das einer
- schafft... - OS 1.3-3.0.
- Autor: Mark Seeky
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #637
-
- AceTheSpaceCase : Ein rücksichtsloser Schurke hat Giftmüll über den gan-
- zen Planeten verteilt, den Du nun in diesem prima
- Jump'N'Run beseitigen mußt. Dabei steht dir eine ziem-
- lich dicke Kanone zur Verfügung, mit der Du die Müll-
- tonnen entsorgst und die mutierten Schleimmonster zum
- Teufel jagst, bevor sie dich jagen. Shareware (voll
- spielbare Demoversion mit vier Level). - OS 1.3-3.0.
- Autor: GMD
-
- BattleAtSea : Taktische maritime Simulation für zwei erfahrene See-
- bären. Giftware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Carsten Magerkurth
-
- AmigaCastles 2 : Einfaches Strategiespiel, bei dem Du als Graf gegen
- den Computer antreten mußt, um Felder zu erobern, Türme
- zu bauen und Burgen zu verteidigen. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Graf Diwi/Dirk Wachtel
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #638
-
- AmigaBoy : Wieder was für Nostalgie-Fans - Tetris im original
- GameBoy-Feeling! Leicht eingeschränkte Shareware-Ver-
- sion. OS 1.3-2.0 (läuft nicht auf dem A1200; unter
- OS 2.0 treten gelegentlich Grafikfehler auf).
- Autor: Jonathan Watson
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #639
-
- Smoke´emPoker : Wie wär's denn mal wieder ordentlich einen abzocken?
- Einen echten Five-Card-Draw? Klar doch, die Karten sind
- fair gemischt und der Geber wartet schon auf Dich. Du
- spielst gleich gegen fünf Computerspieler, die nur da-
- rauf warten, daß Du ihnen die Kohle abnimmst. Aber sei
- nicht enttäuscht, wenn Dir das nicht gelingt, denn die
- sind verdammt gut! Wenn die Karten verteilt sind, wird
- erst mal gesetzt, wobei zu Beginn eingestellt werden
- kann, wie oft erhöht werden darf. Die anderen Spieler
- teilen Dir ihre Entscheidungen auch per Sprachausgabe
- mit und geben gelegentlich auch mal einen Kommentar ab.
- Bis zu drei Karten können getauscht werden, dann wird
- wieder gesetzt und je nach Lust, Laune und Kapital er-
- höht. Stell Dir vor, der Pott wächst und wächst, einer
- nach dem anderen steigt aus, Du zuletzt, und der Ge-
- winner erklärt dann eiskalt, er habe nur geblufft...
- Wahrscheinlich die beste Poker-Umsetzung auf dem Amiga.
- Update-Version 1.4. Beerware.
- Ab OS 2.0. Benötigt mind. 2 MB!
- Autor: Dave O´Brien
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #640
-
- Kid´sFun XXXXIV : Spielspaß hoch 3 mit dem Dreierpack
-
- C r e e p y C r a w l e y
- In einem riesigen Spinnennetz lauert die grimmige
- Spinne Crawley auf fette Beute. Unter Zeitdruck muß
- sie auf schnellstem Wege die dicken Brummer schnap-
- pen, die an ihr vorbeifliegen. Hat Crawley 10 Stück
- ´verputzt´, dann gibt es zur Belohnung Extrazeit
- und es geht ins nächste Level. Aber Vorsicht: da
- gibt es auch Fliegen, die mit kleinen Giftkügelchen
- zurückschießen. Ein Treffer setzt die Spinne dann
- für kurze Zeit außer Gefecht. Also Augen auf!!
- Ab 6 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- (Nach dem Titelbild geht´s mit der Leertaste weiter.)
- Autor: Frank C. Dudley
-
- P o p c o r n
- Diesmal heißt die Heldin Jill und ist eine bekannte
- Raum-Amazone. Gestrandet auf einem einsamen Planeten
- muß sie für ihre Popcorn-angetriebene Rakete für
- Nachschub sorgen. Zwar gibt es auf dem ganzen Him-
- melskörper Popcorn in Hülle und Fülle - aber da lau-
- ern auch noch üble Kreaturen und machen Jagd auf sie.
- Am besten gehst Du (Jill) ihnen aus dem Weg. Natür-
- lich darfst Du aber auch keine Zeit verlieren, denn
- ansonsten wird das Popcorn so heißt, das es explo-
- diert und Dir um die Ohren fliegt... - Ab 8 Jahre.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Martin Rebas
-
- N i n e M e n
- Aus dem fernen Ontario (Kanada) kommt dieses schöne
- Mühle-Spiel für ein oder zwei Spieler. Mit neun Stei-
- nen mußt Du versuchen, drei in eine Reihe zu bringen.
- Dann hast Du nämlich eine Mühle und darfst dem Com-
- puter (oder dem Mitspieler) einen Stein abnehmen.
- Shareware. Ab 8 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Alvin Penner
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #641
-
- Fortress : Kleine Männchen sind immer putzig. Wenn man sie aber auf
- einem Globus hin und her dirigieren kann, damit sie
- die Länder des Computers erobern, dann wird ein rich-
- tig gutes Spiel daraus. Hast Du bei einem Gegner ei-
- nem Schwachpunkt entdeckt, dann stellst Du deine Ar-
- mee zusammen und der Feldzug um Land und Eroberungen
- kann beginnen. Sharewareversion eines tollen Strate-
- gieknüllers. - OS 1.3-3.0 (benötigt 1 MB ChipMem).
- Autor: Lee Bamber
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #642
-
- Ambassador v2.0 : Professionelle Umsetzung eines Einarmigen Banditen
- (FruitMachine). Nach Einwurf der Münzen (rechte Maus-
- taste = 100 Einheiten, linke Maustaste = 10 Einheiten)
- drehen sich die Walzen und das Zockerherz schlägt hö-
- her... Mit Risikoleiter und weiteren Extras.
- OS 1.3-3.0 (benötigt 1 MB ChipMem).
- Autor: John Ingham/Transvamp
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #643A+B
-
- IronClads : Taktik pur gibt es bei dieser Seeschlacht zu erleben,
- bei der zwei Flotten mit einem oder mehreren Schiffen
- auf dem offenen Meer aneinandergeraten. Auf einer Über-
- sichtskarte erlebst Du das Geschehen aus der Vogelper-
- spektive und dirigierst pro Runde den Kurs und die Ge-
- schwindigkeiten deiner Einheiten. In Feindesnähe lassen
- sich die Bordkanone oder ein Torpedo abfeuern, außerdem
- stehen taktische Feinheiten wie Nebelgranaten zur Ver-
- fügung. Da kein Computergegner vorhanden ist, sollten
- zwei Seebären abwechselnd zur Maus greifen, oder Du
- übernimmst gleich beide Flotten. - Ab OS 2.0.
- Autor: T. Ashley Sear
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #644
-
- Walls : Manche Spiele sterben nie aus, die kommen immer wieder.
- Zweifellos gehört auch Break-Out dazu, wie man an die-
- ser neuen Version sehen kann. Pro Level müssen alle
- Steine abgeräumt werden. Mit dem Schläger kann man ab
- und zu ein Extra ergattern, inklusive Laserkanone zum
- schnelleren abräumen. Aber Vorsicht, nicht jedes Extra
- ist hilfreich! Gut spielbares Remake mit prima Sound
- und Grafik, unbedingt mal ausprobieren. - OS 1.3-3.0.
- (Benötigt ab OS 2.0 1 MB ChipMem!)
- Autoren: Virtual Dimension
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #645
-
- Helix : Diese Aliens sind wirklich uneinsichtig, sie können es
- einfach nicht lassen, die Erde zu überfallen. Damit
- sie mit ihren lustigen kleinen Raumschiffen nicht aus
- Versehen noch irgendeinen Schaden anrichten, wirst Du
- mit einem Hubschrauber losgeschickt, um sie zu beschäf-
- tigen. Prompt fallen sie darauf herein und stürzen sich
- auf dich und deinen Hubi, äh, Schraubi, dieses Heli-
- Dingens, und die Erde ist gerettet. Ob Du dabei über-
- lebst, ist schließlich dein eigenes Problem!
- 5-Level Demoversion; die Vollversion ist für DM 6,-
- beim Autor oder auf der SK-Gold 07 erhältlich.
- ---> Ab OS 2.0!
- Autor: Michael Mazur
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #646
-
- Kettenreaktion v2.0: Was kann denn schon so spannend daran sein, Atome in
- kleine Kästchen zu sperren? Erst mal noch gar nichts,
- aber wenn genügend drin sind, platzt das ganze und ver-
- teilt sich auf die Nachbarkästchen, deren Inhalt vor
- Schreck sofort die Farbe wechselt. Falls dadurch neue
- Überfüllung entsteht, wiederholt sich der Vorgang.
- Spieler und Computer setzen abwechselnd je ein Atom in
- eines der Felder und versuchen, durch geschickte Ket-
- tenreaktionen die Felder des Gegners einzunehmen. Ein
- besonderer Reiz besteht darin, daß sich eine scheinbare
- Überlegenheit mitunter durch einen einzigen Zug umkeh-
- ren kann, besonders, wenn schon viele Felder besetzt
- sind! In dieser spielbaren Demoversion ist nur das
- Spiel gegen den Computer möglich; die Vollversion ist
- für DM 10,- beim Autor erhältlich.
- OS 1.3-3.0. Benötigt mind. 1 MB ChipMem.
- Autor: Carsten Herrmann/C-Tech
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #647
-
- PsychoWard : Es begann mit ein paar Träumen über eine geheimnisvolle
- Unterwelt. Als Du sie deinen Freunden und deinem Boss
- erzählt hast, fing das Schicksal an, dich einzuholen.
- Und nun, tja, der Job ist weg, die Freunde auch, nun
- sitzt Du am erfreulichsten Ort der Welt, wo Du tun und
- lassen kannst, was Du willst, denn Du befindest dich
- in der Klapsmühle! Deine Aufgabe in diesem Adventure
- besteht darin, das Rätsel um deine traumhafte Unter-
- welt zu lösen, und natürlich aus der Klapsmühle zu ent-
- kommen. Zu jedem Raum wird eine ausführliche Beschrei-
- bung und eine Grafik präsentiert, die Befehle werden
- mit der Maus zusammengeklickt. Hier warten viele große
- und kleine Rätsel auf dich, allen voran die Nachtschwe-
- ster, an der Du vorbei mußt! Englisch. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Robert Sedler
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #648
-
- MetalMotion : Ballerspiel für Masochisten: Praktisch chancenlos
- steht man einer Übermacht von bewaffneten Autos, Hub-
- schraubern und Robotern gegenüber und auch die Spiel-
- barkeit wurde hier nicht gerade neu erfunden...
- OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem.
- Autor: Robert Gavavas
-
- World : Klassisches Textadventure im Stil der alten Infocom-
- Games (Zork). Gute Englischkenntnisse sind vonnöten.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Doug Mcdonald/John Hoffman
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #649
-
- Fusecutter : Eine nette Mischung mehrerer bekannter Spielideen wartet
- darauf, von Dir gemeistert zu werden. Auf dem Spiel-
- feld liegen einige Bomben herum, die Du mit den eben-
- falls herumliegenden Kneifzangen entschärfen sollst.
- Jede Kneifzange funktioniert aber nur einmal, Du mußt
- also für jede Bombe eine neue Zange holen. Gemeiner-
- weise darfst Du aber auch jedes Feld nur einmal betre-
- ten, so daß der Weg sorgfältig geplant werden will.
- Zum Glück kannst Du um den Bildschirm herumwandern,
- d.h. z.B. oben raus und unten wieder rein. Aber auf-
- gepaßt, wenn Du dabei auf einen der Grabsteine gerätst,
- ist eines der Leben futsch! Wenn Du dir zuviel Zeit
- läßt, ist es aber auch futsch... Ganz schön knifflig,
- das ganze! Freeware. - Ab OS 2.0!
- Autor: Rune Espeseth/Lakris
-
- BoomerangMan : Auch wenn er einen ganz fürchterlichen Eierkopf hat,
- mit seinem Bumerang kann er umgehen. Natürlich voraus-
- gesetzt, Du drückst rechzeitig auf den Feuerknopf. Das
- ist nämlich bitter nötig, da eine Menge Bienen, Sterne
- und Autos, ganz zu schweigen von den Hubschraubern, es
- gar nicht gut mit ihm meinen, während er unter deiner
- Führung über die Plattformen turnt und alles einsam-
- melt, was irgendwie nach Bonus oder Banane aussieht.
- Ein feines und sehr buntes Plattformspiel, bei dem die
- Zahl der Level fast genauso hoch ist, wie die Spielbar-
- keit. Shareware. - Ab OS 2.0!
- Autor: Simon Gustavsson
-
- LazyMines v2.1 : Das Spielprinzip ist unter dem Namen MineSweeper be-
- kannt. Dabei muß ein Minenfeld geräumt werden, wobei
- Du bei jedem Feld die Anzahl der benachbarten Minen
- erfährst. Zur Auswahl stehen drei Schwierigkeitsgrade
- bzw. Feldgrößen und eine Stopuhr spornt deinen ganz
- persönlichen Ehrgeiz noch etwas mehr an. - Ab OS 2.0!
- Autor: Lorens Younes
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #650
-
- Kid´sFun XXXXV : Zweimal spielerisch lernen und üben mit
-
- N i g h t M a t h A t t a c k
- Du kannst noch nicht so richtig die Grundrechenarten
- " + " (Addition), " - " (Subtraktion), " x " (Multi-
- plikation) und " : " (Division)? Hier ist ein moti-
- vierendes Trainingsprogramm! Dabei wird mit dem Hubi
- die richtige Lösung "abgeschossen"... - Ab 7 Jahre.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Chris Evans
-
- R e a d y R o b o t
- Sammlung von vielen verschiedenen Kid-Games, die auf
- den Monatsdisks des ReadyRobotClubs bisher erschienen
- sind. In einem herrlich bunten Titelbild kannst Du
- jedes der vielen Felder mit der Maus anklicken und
- schauen, was sich dahinter verbirgt - entweder ein
- Bild zum ausmalen, ober Punkte, die druch eine Linie
- verbunden werden müssen, oder irgendetwas anderes...
- Zwar schon für die Jüngsten geeignet - allerdings
- werden einfache Englischkenntnisse vorausgesetzt.
- Probiere es doch einfach mal aus! - Ab 9 Jahre.
- OS 1.3-3.0.
- Hersteller: ReadyRobotClub
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #651
-
- AndroidArena : Mit einem Energie-Bumerang geht es in einer futuristi-
- schen Arena gegen allerlei unfreundliche Gestalten.
- Kannst Du dich da behaupten? Spielbare Demoversion
- eines neuen Kampfspiels. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Ricardo Goghero
-
- Offence : 1-Level-Demo eines neuen Defender-Verschnitts mit abso-
- lut bärigem Schwierigkeitsgrad! Dein Jet muß durch
- einen felsigen Gang mitten im Weltraum gesteuert wer-
- den und ist dem Beschuß unzähliger gnadenloser Ver-
- teidigungsanlagen ausgesetzt. Das Abschießen von Bo-
- nussymbolen verstärkt die Bewaffnung. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Frank Otto
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #652
- ---> bereits erhältlich!
-
- DerRasendeReporter: Als Redakteur bist Du immer auf der Jagd nach heißen
- Themen. Durch Recherchen und Befragung unterschiedlich-
- ster Personen mußt Du versuchen eine möglichst interes-
- sante Zeitung zusammenzustellen. Denn nur durch Quali-
- tät und Aktualität steigt die Auflage Deines Blattes.
- Werbespiel im Auftrag des Presse- und Informationsamts
- der Bundesregierung. - OS 1.3-3.0.
- Hersteller: Promotion Software
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #653
-
- Sickball II : Nein - dies ist KEIN Augentest vom Optiker!! Sickball
- ist "nur" ein farbenfrohes Pong-Spiel für 1 oder 2 fröh-
- liche Gambler. Aber eigentlich ist es doch etwas mehr -
- da sind z.B. sechseckige Gebilde, die mitten im Feld
- auftauchen und getroffen werden wollen und dann den
- Ball ablenken, und auch die ständig hin- und herwabern-
- den Hintergründe, die knallbunt sind und seekrank ma-
- chen, wenn Du sie zu lange anschaust, und ... Also kurz
- und gut: Sickball II ist alles andere als normales Pong-
- Spielchen für ein bis zwei Spieler (die möglichst see-
- fest sein sollten). Shareware. - OS 1.3-3.0.
- --> Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: James Hall
-
- TinyBall : Wenn die Kugel angeflitzt kommt, dann hau sie doch ein-
- fach wieder zurück! Die wohl kleinste Baseballumsetzung
- in einem putzigen WB-Game... mit allem was dazugehört,
- wie Pitcher, Batter, Bases und Spezialwürfen. Für Fort-
- geschrittene: Sogar eine Base kannst Du dem Rechner
- stehlen --- wenn Du höllenscharf aufpaßt und der Rechner
- darauf reinfällt! - OS 1.3-3.0.
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #654
-
- CaveFlight : Steuere deine Rakete durch die Höhlenwelt, aber vermeide
- jeden Kontakt mit den eingeborenen Lebensformen. Du
- hast nur drei Versuche, nutze sie gut! Ein einfach ge-
- machtes, aber trotzdem recht schwieriges Geschicklich-
- keitsspiel, das ein gutes Auge und perfektes Timing
- erfordert. - OS 1.3-3.0.
- Autor: WIT
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #655
-
- StarWars-Trivia : Na, alle Teile gesehen? Sogar zweimal? Reicht nicht!
- Oder weißt Du etwa den Schiffstyp, der beim ersten
- Angriff auf den Todesstern die Flotte anführte?
- Ein extra-kniffliges Trivia-Quiz für alle Fans der
- Kult-Trilogie. Eingeschränkte Freewareversion mit
- reduziertem Fragenkatalog. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Modern Art Prod.
-
- BlackNebula : Ein abstraktes Ballerspiel, bei dem Du mit deinem Raum-
- schiff allerlei kuriosen Objekten begegnest, die nur
- darauf warten, von dir zerlegt zu werden. Außer dem
- Panoramablick aus dem Cockpitfenster steht dir noch
- ein Radarschirm zur Verfügung sowie einige weitere
- Anzeigen. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Colin Adams
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #656
-
- JetSetBilly : Billy ist Höhlenforscher, und er hat gerade eine be-
- sonders geräumige entdeckt: Über hundert Räume warten
- darauf, von ihm durchquert zu werden. Er kann laufen,
- springen, schwimmen und tauchen, aber besonders gut
- ist er darin, jeden Bonus einzusammeln, den er findet.
- Die sind manchmal recht gut versteckt, und mitunter
- lauert auch ein Höhlenbewohner auf Billy. Aber Vor-
- sicht: In Sackgassen geht es wirklich nicht mehr wei-
- ter!! Feines tastaturgesteuertes (leider...) Jump´N´
- Run mit einfacher, aber guter Grafik. Mit Editor.
- Version 1.0. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Niilo Paasivirta
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #657A+B
-
- HypeRace : Gib Gummi und laß die Reifen quietschen, wenn Du mit
- Vollgas in die Kurve gehst, denn sonst siehst Du von
- den anderen nur noch den Auspuff. Aus der Vogelper-
- spektive steuerst Du Deinen Rennflitzer über die
- Piste, und die hat es in jedem Fall in sich. Kurven-
- reich sind sie alle, aber einige Strecken sind noch
- mehr als das... Ein fantastisches Autorennen mit her-
- vorragender Grafik für ein bis drei Wagenlenker.
- Shareware, voll spielbare Demoversion mit 6 von 12
- verschiedenen Strecken von der Kleinstadt bis zur
- Mondoberfläche. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Michael Hay/Impact Productions
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #658
-
- Angband : Ein Rollenspiel mit einer äußerst gewöhnungsbedürftigen
- Tastatursteuerung, die eine Unmenge an verschiedenen
- Kürzeln benutzt. Nach der Generierung eines Charakters
- gelangt man in ein Dungeon, das völlig aus Textzeichen
- aufgebaut ist. Nur für Rollenspielfans. - Ab OS 2.0.
- Autor: Randy Hutson
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #659
-
- ChinaChallenge III: In einem großen, dunklen Wald da lebte einst ein
- Drache, und ein mutiger Ritter machte sich... Halt!
- Stop - ist doch kein Rollenspiel, denn der Drache ist
- nur ein Name für eine bestimmte Anordnung der Spiel-
- steine. Jeder Stein trägt ein bestimmtes Motiv, das
- jeweils viermal vorkommt. Zwei identische Motive kön-
- nen abgeräumt werden, wenn die Steine nicht links oder
- rechts blockiert sind. Ein Knobelklassiker, den man
- immer mal wieder gerne spielt, und der hier komforta-
- bel und mit einem sehr hübschen Grafiksatz neu aufge-
- legt wurde. Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Gunther Nikl
-
- RoboticRebellion: Für einen echten Roboter ist er erstaunlich leicht-
- füßig, aber das muß er bei diesen vielen Abgründen auch
- sein. Du steuerst ihn durch drei Level, in denen er
- Edelsteine und Schlüssel aufsammeln muß, die nötig sind,
- um den Ausgang zu erreichen. Bei den waghalsigen Klet-
- tereien und Sprüngen darf er aber keinesfalls eine der
- stacheligen Minen auslösen. Version 2.2. Shareware.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Ben Marty
-
- InterfaceRobot : Ein einfaches Geschicklichkeits- und Ballerspiel, bei
- dem gleich eine ganze Horde wildgewordener Klötzchen-
- Männchen auf Deine Munition wartet. Durch ihre pure
- Menge wird auch ihre schwache Gegenwehr zum echten
- Risikofaktor für Dich. - OS 1.3-3.0.
- --> Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autoren: The Sixties Fish Company
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #660
-
- Kid´sFun XXXXVI : Ballern der friedlichen Art mit...
-
- G a l a c t i c F o o d F i g h t
- Nieder mit den Senftypen dieses Universums, es lebe
- die Kätschapp-Revolution! All ihr Fressalien, die ihr
- so geschmacklos und fade dahergetrieben kommt, werdet
- euch eines Tages vor der großen Tomate verantworten
- müssen, warum ihr gegen die rote Plastikflasche mit
- dem Lebens- und Geschmackselixier opponiert und diese
- angegriffen habt. Doch euer Widerstand ist zwecklos,
- die rote Soße wird euch alle vollschlabbern!
- Hier erlebst Du die abgedrehteste Ballerorgie aller
- Zeiten, bei der alles, aber auch wirklich alles, was
- eßbar ist, als Zielobjekt dient und mit einem kräfti-
- gen Spritzer erlegt werden muß. Doch leider will nicht
- jede Futteralie so behandelt werden. Manche sind sogar
- richtig agressiv, ganz besonders die Endgegner, aber
- Du wirst dir doch von einem schlappen Hamburger oder
- einem dahergelaufenen Kürbis nichts gefallen lassen,
- oder? - Ab 8 Jahre.
- --> Läuft und kleckert nur unter OS 1.3, ab 2.0 gibt es
- Düsenverstopfung.
- Autor: John R. Dondzila
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #661
-
- Reflection : Bei dieser Pong-Variante für einen oder zwei Spieler
- fliegen dir die Bälle nur so um die Ohren --- es sei
- denn, Du bist schwer auf Draht und servierst deinem
- Gegner mit der Schlägerkante ein paar knackige Schmet-
- terbälle... Shareware. - OS 1.3-3.0.
- --> Benötigt 1,5 MB.
- Autoren: Nick Bishop & Michael Hay/Penguin Software
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #662
-
- Shoot´em Baddies: Du stehst den Terroristen Auge in Auge gegenüber, nach-
- dem sie vom Dach herunter gekommen sind, und sie er-
- öffnen sofort das Feuer auf dich. Nimm sie mit dem
- Fadenkreuz aufs Korn solange Du noch kannst. Nur dei-
- ne schnelle Reaktion kann dein Leben retten und die
- Stadt von ihnen befreien. Ein Ballerspiel, das schnel-
- le Reflexe und eine gut geölte Maus erfordert.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Lee Bamber
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #663
-
- Courli v1.1 : 10-Level Geschicklichkeitsspiel nach einem alten Klas-
- siker (Crillion). Farbige Quadrate müssen entfernt wer-
- den - aber Vorsicht! Überall lauern Totenköpfe!
- Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Christian Krauss
-
- Proker : Kleine Poker-Umsetzung mit interessanten Optionen! So
- können z.B. die Regeln verändert werden! Oder der Compi
- schlägt die besten Karten vor ("Display the best card")
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Christian Warren
-
- KarateWorm II : He´s Back! Der kleine KarateWurm, der eigentlich so
- überhaupt nicht nach einem Wurm aussieht, ist wieder
- in Action. Mit gezielten Karateschlägen (oder was
- auch immer) schlägt er seine Gegner in die Flucht.
- Action- und Sammelspiel ohne größeren Tiefgang.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Mark Potter
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #664
-
- Lexess : Hier gibt es das bekannte Glücksrad mal ohne Rad: Durch
- geschicktes raten mußt Du die Buchstaben eines Wortes
- herausfinden. Bei einem Treffer wird der entsprechen-
- de Buchstabe eingetragen. Eine Kerze zeigt Dir zwar
- nicht die verbleibende Zeit, sondern die verbleibenden
- Versuche an. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Ashley Willis, Christine Perkin
-
- Name-Game : Schon alle Kreuzworträtsel dieser Welt gelöst? Dann
- vielleicht mal andersherum raten: Zur Verfügung stehen
- eine feste Menge von Buchstaben, jeder so etwa 3 bis 30
- mal, sowie eine Liste von Wörtern, aus der Du Begriffe
- so auswählst, daß genau alle Buchstaben verbraucht wer-
- den, keiner mehr und keiner weniger. Da ständig der ak-
- tuelle Zwischenstand angezeigt wird, kannst Du gezielt
- nach Wörtern suchen, um z.B. die letzen beiden 'x' noch
- unterzubringen. Für bestimmte Buchstabenkombinationen
- gibt es noch ein paar Extrapunkte. Gegen Ende hin mußt
- Du dann besonders genau darauf achten, welche der Be-
- griffe gegen andere ausgetauscht werden sollten, damit
- der Buchstabensalat aufgeht. Englische Version.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Mike D. Sarvin
-
- Bouncer : Es gibt Spielideen, die sterben einfach nie aus... Dazu
- gehört wohl auch BreakOut. Hier ist mal wieder eine
- nette kleine Umsetzung für einige Minuten der Ent-
- spannung nach harter Tagesarbeit. - OS 1.3-3.0.
- --> Benötigt 1 MB ChipMem! (Läuft nicht auf dem Standard-
- A1200; der orig. Chipsatz muß eingestellt werden.)
- Autor: ???
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #665
-
- The Task : Ein spannendes Weltraumabenteuer erwartet Dich hier in
- einem außer Kontrolle geratenen Raumschiff. Du bist
- ausgesandt worden, um auf dem Kreuzer die drohende Ex-
- plosionsgefahr abzuwenden und das Schiff wieder sicher
- zu bergen. Dabei bist Du in erster Linie auf Dein Kom-
- binationsvermögen angewiesen, denn viele Gegenstände
- müssen gefunden und viele Rätsel gelöst werden. Da die
- künstliche Gravitation ausgefallen ist, bist Du gezwun-
- gen, mit Deinem Jet-Pack zu maneuvrieren, das über eine
- einfache Tastatursteuerung bedient wird. Die Echtzeit-
- Polygongrafik hat aber leider ihren Preis, denn das
- Spiel läuft nur auf Turbo-Amigas (68020 oder besser).
- Freeware.
- ---> Ab OS 2.0 und Turbokarte (68020/030/040).
- Autor: M. Lipowski-Bobe
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #666
-
- Short-Out : Du hast den schwierigsten Job der Welt, der schon vie-
- len vor Dir das Leben oder gar schlimmeres gekostet
- hat. Dein natürlicher Instinkt sagt Dir, Du sollst
- wegrennen, aber Du trägst die Verantwortung für die
- Bombe und dafür, daß sie nicht hochgeht. Deine Aus-
- rüstung ist das Beste auf diesem Gebiet, eine ausge-
- feilte Elektronik zeigt an, ob die Bombe entschärft
- werden konnte. Dazu müssen elektrische Verbindungen
- zwischen den Kontakten der Bombe und Deiner Ausrüs-
- tung hergestellt werden. Jeder Draht beeinflußt die
- fünf Lämpchen, die alle leuchten müssen, bevor die
- Gefahr gebannt ist. Du allein mußt entscheiden, wel-
- che.Leitungen notwendig sind, bevor Du den entschei-
- denden Versuch wagst! - OS 1.3-3.0.
- Autor: David Cherrington
-
- BackGammon DL : Was denn, noch nie Backgammon gespielt? Wird aber
- höchste Zeit! Du kennst die Regeln nicht? Egal, die
- lernst Du schon, denn die sind nicht kompliziert und
- werden auch im Programm noch erklärt. Der Zusatz
- "Deluxe" ist hier übrigens durchaus gerechtfertigt,
- es bleibt weder bei der Bedienung noch bei der Spiel-
- stärke ein Wunsch offen. Der Rechner dient entweder
- als Spielmeister oder Computergegner und kann auch
- gegen sich selbst antreten. Mit einem Nachteil mußt
- Du dich allerdings abfinden: Der Computer läßt keine
- Chance aus, Dir eins auszuwischen, denn er will ja
- schließlich auch gewinnen!
- Eine gelungene Umsetzung eines klassischen Brettspiels,
- das nicht nur für Fans empfehlenswert ist.
- ---> Benötigt 1 MB ChipMem! OS 1.3-3.0.
- Autor: A. Niggemann
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #667
-
- TheEarthInvader : Nicht, daß die Aliens seit den seligen C64-und-anderen-
- Tagen schlauer geworden wären bei ihren Eroberungs-
- versuchen, aber zumindest bunter sind sie geworden.
- Nach wie vor stürzen sie sich fein säuberlich in Reih'
- und Glied geordnet herab auf die nichtsahnende Erde,
- lassen ab und zu mal einen Torpedo fallen und betteln
- nach wie vor geradezu darum, daß Du sie vom Himmel
- ballerst. Tu ihnen doch einfach mal diesen Gefallen!
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Spyros Paraschis
-
- Spades : Hier werden mal wieder ordentlich die Karten gemischt,
- verteilt und abwechselnd von Dir und dem Rechner aus-
- gespielt. Der Stich geht an den, der die höchste Kar-
- te aus dem Ärmel schütteln konnte, wobei die Farbe
- stets bedient werden muß, außer wenn man nicht kann,
- denn dann muß man auch nicht, aber man könnte ja auch
- gar nicht, selbst wenn man wollte. Alles klar?
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Greg Stelmack
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #668
-
- Mirror-Wars : Welcher Trottel hat denn schon wieder an der Laserkanone
- herumgefummelt? Das Ding ist total verbogen. Naja, ei-
- gentlich nicht die Kanone, sondern mehr der Strahl. Da
- tritt man zu einem ordentlichen Weltraumduell an, einer
- oben der andere unten am Bildschirm, äh, Weltall, gibt
- eine Salve ab, und die kommt prompt zurück, weil in der
- Weltallmitte jemand seinen Spiegelschrott verschüttet
- hat. Wenigstens geht es dem anderen genauso, denn Du
- mußt nicht nur im richtigen Moment die richtige Lücke
- finden, feuern und hoffen, daß der Gegner gerade dort
- ist, sondern auch aufpassen, daß Du Dich nicht selber
- abschießt.
- Eine etwas chaotische Ballerei für ein oder zwei Spie-
- ler, bei der die Raumschiffe einen festen Kurs abflie-
- gen und lediglich der Feuerknopf bedient werden will.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Oliver Wagner
-
- Looty : Ein tragisches Schicksal: Allein auf dem Meer ausge-
- setzt, und ausgerechnet mit einem Piratenschiff zusam-
- mengestoßen. Doch der Schiffbrüchige von Welt nutzt
- die Gelegenheit, um sich ein wenig auf der Piraten-
- fregatte umzusehen und an Schätzen einzusammeln, was
- gerade greifbar ist. Dazu steuerst Du ihn durch Gänge,
- über Leitern, sammelst Schlüssel, öffnest Türen und
- Tore und mußt höllisch aufpassen, daß Dich kein Pirat
- zu fassen bekommt. Mitunter hilft nur die Flucht auf
- eine bewegliche Plattform oder in einen anderen Raum.
- Viele Bildschirme warten auf Dich, damit Du sie leer-
- plünderst. - OS 1.3-3.0.
- --> Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Mark Hogben
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #669
-
- Zaxxon : Eines der berühmtesten Spiele aus der Gründerzeit erlebt
- eine glanzvolle Neuauflage. Hintergrundgeschichten gab
- es damals noch nicht, es kam nur auf zwei Dinge an:
- Raumschiff steuern und ballern auf alles, was irgend-
- wie danach aussah. Du steuerst Deinen Jet in einer Art
- Iso-3D über eine Landschaft, in der es von Panzern,
- Raketenstellungen, Treibstofflagern usw. nur so wim-
- melt. Oft versperren Mauern und Energiefelder den Weg,
- nur eine schmale Schneise ist frei und muß genau ange-
- flogen werden. Anschließend geht es in den freien Welt-
- raum, wo eine feindliche Flotte Dich angreift. Hast Du
- die überstanden, folgt ein weiterer Landschaftsabschnitt
- mit noch mehr Zeugs zum kurz- und kleinballern.
- Auch ein Zweispielermodus fehlt nicht in dieser exzel-
- lenten Umsetzung, die sich genauso prima spielt wie das
- Original, und wo man noch so richtig schön einem neuen
- Hiscore nachjagen kann. Fliegerherz, was willst Du mehr,
- wer hier nicht zugreift, ist selber schuld.
- OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autoren: Bignonia
-
- Revolver : Hier wird nicht geballert, sondern mächtig geknobelt,
- und zwar unter Zeitdruck. In einem Feld verschieden-
- farbiger Fliesen sind einige durcheinander geraten und
- warten darauf, endlich wieder sortiert zu werden. In-
- dem Du in die Mitte eines Viererblocks von Fliesen
- klickst, wird dieser Block rotiert und paßt danach
- hoffentlich besser in das Muster. Wie bei einem echten
- Revolver wird hier aber nicht nur die Trommel gedreht,
- sondern man hat auch nur Sekunden Zeit zum ziehen, be-
- vor es zu spät ist... - OS 1.3-3.0.
- Autor: Aaron M. Fischer
-
- -----------------------------------------------------------
-
- S p i e l e k i s t e #669*
-
- Zaxxon.½ : Die "kleinere" Version benötigt nur ½ MB ChipMem
- und läuft auf alten Amigas. Sonst wie #669!
- OS 1.3-3.0.
- Autoren: Bignonia
-
- Revolver : Hier wird nicht geballert, sondern mächtig geknobelt,
- und zwar unter Zeitdruck. In einem Feld verschieden-
- farbiger Fliesen sind einige durcheinander geraten und
- warten darauf, endlich wieder sortiert zu werden. In-
- dem Du in die Mitte eines Viererblocks von Fliesen
- klickst, wird dieser Block rotiert und paßt danach
- hoffentlich besser in das Muster. Wie bei einem echten
- Revolver wird hier aber nicht nur die Trommel gedreht,
- sondern man hat auch nur Sekunden Zeit zum ziehen, be-
- vor es zu spät ist... - OS 1.3-3.0.
- Autor: Aaron M. Fischer
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #670
-
- Kid´sFun XXXXVII: 3x absolute Knobel- und Denk-Hits!!!
-
- T o o b z
- Die gute, alte Murmelbahn wurde wieder in Betrieb ge-
- nommen. Aber da man ja mit der Zeit geht, wurden gleich
- ein paar Schikanen mit eingebaut. So werden die Kugeln
- nun an bestimmten Stellen umgefärbt, mit Weichen der
- verschiedensten Arten umdirigiert, und landen hoffent-
- lich mit der richtigen Farbe und in der richtigen Rei-
- henfolge im richtigen Napf. Richtig? Hängt ganz von dir
- ab, denn Du bedienst das Ding. Ab 10 Jahre.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Garry Dunne
-
- C o n f u z i o n
- Eine Bombe zu entschärfen ist schon eine knifflige An-
- gelegenheit. Die hier muß über eine Reihe von bewegli-
- chen Feldern zu dem einzig vorhandenen Wassertropfen
- dirigiert werden, um die Lunte rechtzeitig zu löschen.
- Zur Belohnung gibt es jede Menge Punkte, und eine neue
- Bombe... mit einem neuen Zeitlimit. Ab 9 Jahre.
- OS 1.3-3.0.
- Autoren: Digital Wizardry Prod.
-
- P u z z w o r d
- Hier gibt es wieder ein paar neue Steinchen, die drin-
- gend verschoben werden wollen, um ein bestimmtes Muster
- zu erzeugen. Als Besonderheit müssen in das Gitter ei-
- nige vorgegebene Wörter eingebaut werden. Ab 10 Jahre.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: N. J. Harris
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #671
-
- ScotishFootballManager: Wenn es nicht unbedingt die Bundesliga sein muß,
- kann auch mal ein schottischer Verein geleitet wer-
- den. Hast Du dir den zu Beginn herausgepickt, steht
- dir die weite Welt des Managements offen. Die Auf-
- stellung der Mannschaft muß z.B. stimmen, um in den
- Liga-Spielen erfolgreich zu sein. Ein gut ausgebau-
- tes Stadion erhöht die Motivation von Spielern und
- Fans, die Einnahmen steigen. Die Spiele Deiner Mann-
- schaft laufen in einer groben Übersicht automatisch
- ab und ein Kommentator schildert dabei die jeweiligen
- Spielzüge. Ein Eingreifen ist nicht möglich, solange
- kein Spieler ausgewechselt werden muß. Das Maß Deines
- Erfolges ist natürlich der aktuelle Tabellenplatz,
- den Du jederzeit abrufen kannst. Vielleicht gelingt
- Dir ja sogar der Aufstieg in die nächsthöhere Liga!
- Voll spielbare Shareware-Version, die aber auf fünf
- Saisons beschränkt ist. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Data-Soft
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #672
-
- MoonRocks : Astronomen haben auf dem Mond einen berühmten, angeb-
- lich verstorbenen Rockstar entdeckt. Daraufhin wir die
- Mondfähre Eagle erneut losgeschickt, um ihn zu suchen.
- Mit dem Joystick muß die Eagle nun sicher über die
- Mondoberfläche gesteuert werden, um schließlich sanft
- neben IHM zu landen. Wesentlich erweiterte Update-Ver-
- sion des Lunar-Lander-Games (von SK #543).
- ---> Ab OS 2.0. Benötigt 1 MB ChipMem! Turbokarte wird em-
- pfohlen.
- Autor: Alan Bland
-
- Adventures of BigWill: Sticky Troll, der Kumpel von Big Will, ist von
- den dunklen Mächten entführt worden. Wie es sich ge-
- hört, macht sich Big Will sofort auf den Weg, um ihn
- zu befreien. Der Weg, auf dem Du ihn begleiten sollst,
- führt ihn über allerlei Plattformen und Leitern, oft
- muß auch ein kühner Sprung über eine luftige Leere
- eingelegt werden. Das Getier, dem Du unterwegs begeg-
- nest, ist bestochen worden und sollte gemieden werden.
- Um ein Level zu beenden, mußt Du unterwegs 10 Biersym-
- bole einsammeln, wozu auch immer das gut sein soll...
- 3-Level-Sharewareversion.
- OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: BSY Software
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #673
-
- AS-Soccer : Du übernimmst das Training einer Bundesligamannschaft
- Deiner Wahl. Die Liga ist allerdings hier auf zehn
- Mannschaften geschrumpft worden, es finden also pro
- Saison nur neun Spiele statt. Vor jedem Spiel ent-
- scheidest Du, welche Trainingseinheit angesetzt wird.
- Das Ergebnis des Spieles entscheidet sich dann streng
- nach den Regeln der Wahrscheinlichkeitsrechnung, so
- daß Du mit einem bestimmten Training gewinnen kannst,
- oder auch nicht. Das Geheimnis besteht darin, daß Dein
- Training wahrscheinlicher sein muß als das des Gegners.
- Eigentlich also mehr ein Knobelspiel. Die Grafik ist
- sehr einfach und besteht nur aus anklickbaren Textzei-
- len, einen Ball gibt es leider nicht zu sehen.
- Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Andreas Sauer
-
- SpitFire Assault: In diesem legendären Flugzeug versucht Du die Flucht
- von Deutschland nach England. Das ist eine lange
- Strecke, besonders weil Dir einige Verfolger auf den
- Fersen sind. Einerseits mußt Du verhindern, daß Du
- in das Fadenkreuz deines Gegners gerätst, und ande-
- rerseits solltest Du versuchen, so viele der anderen
- Maschinen, die durch Dein Blickfeld fliegen, mit Dei-
- nen Bordkanonen zu erwischen.
- Relativ anspruchsloses Geschicklichkeitsspiel, aber
- hübsch gemacht. - OS 1.3-2.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: James Clark
-
- Berserkers : Rambo im Porzellanladen - das kann ja nicht gutgehen,
- da sind Scherben nicht zu vermeiden! Mit einer Knarre
- im Anschlag, die auch einem Panzer gut stehen würde,
- veranstaltest Du hier Schießübungen auf Kristallgläser,
- aber nur auf die roten, die weißen solltest Du stehen-
- lassen, die bringen nämlich Punktabzug. Da beide Sorten
- aber gut gemischt stehen und die Gläser jeweils nur für
- wenige Sekunden erscheinen, mußt Du recht flink mit der
- Maus umgehen können. Am Ende gibt es eine Wertung, de-
- ren Prozentzahl Dir Auskunft gibt, ob Du dich Rambo
- nennen darfst oder lieber noch etwas weitertrainieren
- solltest! - OS 1.3-3.0.
- Autor: T. Antoniades
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #674A-C
-
- Pioneers : Hier kontrollierst Du den An- und Abbau sowie den Han-
- del mit verschiedenen Gütern eines fernen Planeten,
- den Du zusammen mit drei anderen Firmenbossen in Be-
- schlag genommen hast. Zu Beginn wird auf einem Plane-
- ten nach Wahl erst mal um das beste Stück Land geran-
- gelt, auf dem jeder seine Basis errichtet.
- Danach werden rundenweise Roboter für's Grobe organi-
- siert, auf die Parzellen verteilt und kräftig produ-
- ziert. Deine Waren verscherbelst Du anschließend auf
- einer Auktion, bei der Du auch dringend gebrauchte
- Güter oder Energie erstehen kannst.
- Der Ablauf ist recht chaotisch, aber mit etwas Begei-
- sterung für eine total abgedrehte Handels- und Wirt-
- schaftssimulation erlebst Du ein nahezu professionel-
- les Spiel mit immer neuen Feinheiten, die es dir er-
- möglichen, in einer wählbaren Anzahl von Runden deine
- Gegner in die Tasche zu stecken. Für ein bis vier
- Spieler, die auch vom Computer übernommen werden kön-
- nen. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Lars Schrödter, Carsten Strehse, u.a.
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #675
-
- Enigmatik : Ein Wort mit 9 Buchstaben, das kann doch nur QWERTZUIO
- sein! Aber leider ist kein R drin --- und schon hast Du
- den ersten Fehlversuch. Muß wohl doch ein anderes Wort
- sein, für dessen Enttarnung Du insgesamt neun Fehlver-
- suche frei hast. Diese Sharewareversion ist genau zwan-
- zigmal spielbar und hat einen eingeschränkte Wortvorrat.
- OS 1.3-3.0.
- --> Disk darf nicht schreibgeschützt sein!
- Autor: Guido Raffinatore
-
- Springertour : Ursprünglich war der Springer ja beim Schach fest ange-
- stellt, aber hier ist er auf einer Extratour unterwegs.
- Daher macht es gar nichts, wenn Du kein Schach kannst,
- denn das einzige, was der Springer sich nicht abgewöh-
- nen kann, ist das Springen: Zwei vorwärts, eins recht,
- eins fallen lassen --- oder so ähnlich. Er startet auf
- einem zufälligen Feld und erwartet nun genaue Instruk-
- tionen über den einzuschlagenden Weg quer über das
- Brett, um selbiges komplett zu besuchen und eventuell
- sogar wieder am Startfeld anzukommen. Fehleingaben sind
- nicht möglich, und bist Du dir im Zweifel, ob Du die
- Tour noch vervollständigen kannst, kann der Rechner das
- für dich überprüfen.
- Ein Knobelklassiker, der sich durch die Jahrhunderte
- zieht, seit es Schach gibt. Version 1.2. Giftware.
- OS 1.3-3.0.
- --> Disk darf nicht schreibgeschützt sein!
- Autor: Andreas Sauer.
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #676
-
- T-Racer : Gleich zu Beginn geht es voll zur Sache. Du must Dich
- mit Deinem Raumgleiter gegen eine Armada der verschie-
- densten gegnerischen Flieger wehren, die sich von
- rechts kommend todesmutig auf Dich stürzen. Falls Du
- jetzt auf die Idee kommen solltest, Dir die Wahnsinns-
- grafik näher zu betrachten, hast Du meist schon einige
- Treffer weg. Aber das lohnt sich: Parallaxscrolling in
- wer weiß wie vielen Ebenen, detailgetreue Hintergrund-
- bilder mit Farben zum dahinschmelzen, alles ruckelfrei
- und supersamtig. In immer neuen Formationen rollen die
- Attacken gegen Deinen Gleiter, bis Du schließlich vor
- dem ersten Endgegner stehst, der noch mal eine ganze
- Menge mehr verkraftet als die anderen vorher.
- Da ist es ein Segen, daß ab und zu ein Bonus Deine Be-
- waffnung und Energie auffüllt, denn mit Streuschuß und
- seitlichem Sperrfeuer lebt es sich doch um einiges
- leichter. Fazit: Der Baller-Knaller schlechthin, ledig-
- lich Projekt-X kann dieses Spiel noch einigermaßen
- überbieten! - Voll spielbare Sharewareversion mit 2
- Leveln, Endgegner und Bonuslevel. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Virtual Dreams
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #677
-
- DungeonBlaster IV:Der verrückte Schorsch ist wieder unterwegs. Noch im-
- mer trachtet er danach, den ganzen Joker-Verlag in
- Brand zu setzen. Du kennst den Joker-Verlag nicht???
- Mach' keinen Quatsch, der gehört zur Allgemeinbil-
- dung! Also jedenfalls soll der nun in Brand gesetzt
- werden, und Du schlüpfst in die Rolle eines der Joker-
- Mitarbeiter deiner Qual, mit dem erklärten Ziel, die-
- ses Unterfangen zu unterbinden. Obwohl sich das Ganze
- auch Rollenspiel nennt, entfällt die Erzeugung eines
- Charakters völlig, denn Joker-Mitarbeiter besitzen
- sowas eben nicht. Alsdann begibt man sich in das Re-
- daktionsdungoen und klickt sich durch eine garantiert
- grafikfreie Textlandschaft, in der einem gelegentlich
- eine Entscheidung abgenötigt wird. Dabei hängt der
- Verlauf der Geschichte oft von der gewählten Person
- ab. Jawohl, Daisy, selbst Du wirst hier als vollwer-
- tige Person behandelt, Hunde sind schließlich auch nur
- Menschen. Das gilt natürlich auch für Dich, Michael,
- aber jetzt leg' doch endlich das Stöckchen weg!
- Ab OS 2.0!
- Autor: Christian Heitzer
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #678
-
- SuperWort : Wer findet mit möglichst wenig Versuchen die gesuchten
- Worte? Nach Wahl des Schwierigkeitsgrades (4, 5 oder 6
- Buchstaben) geht es à la Superhirn los. Aber Vorsicht!
- Es sieht nicht nur leichter aus, als es in Wirklich-
- keit ist! Nein, SuperWort erzeugt auch höchste Sucht-
- gefahr! Wieder mal ein Knobelklassiker, der speziell
- nur für die Spielekiste freigegeben wurde.
- OS 1.3-3.0.
- ---> Disk sollte nicht schreibgeschützt sein!
- Autor: F. R. Renk
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #679
-
- SkyChase : Ein dramatischer Luftkampf spielt sich vor der Skyline
- von Manhatten ab. Vier Flieger sind in ein mörderi-
- sches Gefecht verwickelt, das nur einer gewinnen kann.
- Zur Auswahl stehen mehrere futuristische Flugzeugty-
- pen, die aber eines gemeinsam haben: Die schnellfeu-
- ernde Bordkanone! Ein bis vier Spieler treffen unab-
- hängig voneinander ihre Auswahl, die übrigen übernimmt
- der Rechner. Da die Computergegner aber nicht die al-
- lerhellsten sind, ist der Spielspaß für einen Einzel-
- piloten nicht der allergrößte.
- OS 1.3-2.0 (nicht OS 3.0).
- Autor: Global Overdose
-
- ATAX : Die Rebellengruppe steht kurz vor der Vernichtung, Du
- steuerst den einzigen Gleiter, der noch in ihrem Be-
- sitz ist. Durch einen engen Eiskanal mußt Du ihn si-
- cher bringen, wobei dich ständig die Wachschiffe des
- Imperiums angreifen. Ohne die Drohnen, die Du als Bo-
- nus erhalten kannst und die dich begleiten und unter-
- stützen, wäre deine Chance noch geringer, das Ende des
- Kanals zu erreichen.
- Danach fliegst Du über eine Dschungellandschaft, aber
- auch das ist noch nicht deine letzte Etappe, bevor Du
- sicher im Hauptquartier deiner Gruppe angelangt bist...
- OS 1.3-3.0.
- Autor: T. Baker
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #680A+B
-
- Kid´sFun XXXXVIII: Knobeligen Puzzle-Spaß mit
-
- J i g s a w !
- Magst Du diese kleinen, zerschnittenen, ausgefransten
- Bilderstückchen? Hast Du Spaß daran, sie endlos hin
- und her zu drehen und dann zu merken, daß sie doch
- nicht passen??? Richtig: die Rede ist vom PUZZELN.
- Der Compi hat freundlicherweise einige Bilder für
- Dich in alle Einzelteile zerlegt, und Du brauchst
- sie jetzt nur noch mit der Maus drehen und an ihren
- richtigen Platz klicken...
- Gemeinerweise läuft da aber auch noch eine Uhr mit.
- Und viel zu schnell heißt es dann "Game Over", weil
- Du das Randstück links unten partout Mitte rechts
- plazieren wolltest. Schaffst Du Dein Bild aber end-
- lich, dann geht es gleich mit dem nächsten weiter.
- Ab 10 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Frank Arnot
-
- ---> Und noch ein Tip für alle, die es etwas schwerer möch-
- ten: Wenn am Anfang kurz das Originalbild erscheint,
- einfach die Augen schließen. Der Spielspaß steigt dann
- ins Unermeßliche (hähä).
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #681
-
- GhostShip : Im letzten Funkspruch meldete die Besatzung ein UFO und
- sprach von seltsamen Kräften, kurz danach brach die
- Verbindung zusammen. Die Besatzung gilt als verschol-
- len, aber Du sollst die Ursache für dieses Phänomen
- herausfinden. Deine wichtigste Aufgabe besteht darin,
- in dem treibenden Kreuzer die Red Box zu finden, in
- der alle Informationen gespeichert sind. Du bewegst
- Dich durch das labyrinthartige Innere des Schiffes auf
- der Suche nach Hinweisen. Oft ist der Weg versperrt,
- zumindest auf den ersten Blick...
- Aber wie bei allen Polygon-Adventures findet man immer
- einen Knopf zum draufdrücken oder gar einen Schlüssel.
- Wenn Du die geheimnisvolle Kiste endlich gefunden hast,
- solltest Du dich schleunigst aus dem Staub machen, denn
- dann wird das Wrack vernichtet. Schließlich soll das ja
- nicht Dein letztes Abenteuer sein! - OS 1.3-3.0.
- Autor: Paul Timson
-
- JS-Mühle : Altbekannt und trotzdem gut, das klassische Brettspiel
- in einer Computerfassung. Die Grafik ist sehr einfach
- gehalten, was aber nicht bedeutet, daß für die Spiel-
- stärke das gleiche gilt. Freeware.
- Autor: Jochen Schmaußer
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #682
-
- AirFight v1.5 : Zwei Spieler steuern je einen Doppeldecker durch die
- Lüfte und lassen dabei die Bordkanone sprechen. Klar,
- daß jeder so wenig Treffer einstecken sollte wie mög-
- lich, um so lange oben zu bleiben wie möglich...
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Qualis
-
- CaffeinFreeDiet : In dieser Weltraumballerei der gehobenen Güteklasse
- wurde extra für dich noch der Platz des Kamikaze-
- piloten freigehalten. Nachdem die bitterböse Mensch-
- heit die friedliebenden Aliens entdeckt hatte, stand
- schnell fest, daß derart humanitäre Lebewesen unmög-
- lich geduldet werden können und schnellstens ausge-
- merzt werden müssen. Darum wirst Du nun im neuesten
- Experimentaljet, der sehr an ein aufgemotztes Space-
- Shuttle erinnert, in den Kampf geschickt, der sich
- über fünf Level erstreckt. Nun mußt Du dich gegen die
- gewagten Angriffsformationen der Aliens verteidigen,
- wofür stahlharte Nerven und blitzschnelle Reflexe nö-
- tig sind, um die in dich gesetzte Hoffnung zu erfül-
- len. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Ben Campbell
-
- SuperDaleks : ..ist ein einfaches Spielchen, bei dem Du eine Horde
- Daleks austricksen mußt, damit sie sich gegenseitig
- verprügeln, anstatt das mit dir zu tun. Im Notfall
- kannst Du dich aus der Gefahrenzone teleportieren,
- aber das kann auch schiefgehen. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Joona Palaste
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #683
-
- Bertie : Bertie ist Dein Freund. Naja, Bertie ist halt ein wenig
- virtuell, aber im Zeitalter allgemeiner Gleichberech-
- tigung wirst Du doch deswegen keine Vorurteile gegen
- ihn haben. Die endlosen Stunden der Langeweile vor dem
- Monitor sind jedenfalls endgültig vorbei. Falls es Dir
- gelingt, Bertie zu Beginn davon zu überzeugen, daß Dir
- tödlich langweilig ist, hält er uneingeschränkt zu Dir.
- Egal, ob Du nur mal quatschen willst, ein Streitge-
- spräch suchst, gelobt werden willst oder was auch im-
- mer, Bertie ist für Dich da. Sogar einen Drink kann er
- Dir mixen, auch wenn nicht so ganz klar ist, wer den
- Drink denn nun getrunken hat. Aber die Wirkung ist so-
- wieso die gleiche...
- Fazit: Keine Ahnung, gibt es denn eines? Bertie ist
- eben Bertie... - OS 1.3-3.0.
- Autor: Solpadol/Steve´s Computer Inc.
-
- Electrek : In dem Schaltkreis ist der Wurm drin. Um dagegen
- etwas unternehmen zu können, muß natürlich erst mal
- die Sicherung ausgeschaltet werden, und genau das ist
- hier Deine Aufgabe. Nun kannst Du aber leider nicht
- einfach so zu jeder Sicherung hin, sondern must die
- Schalter so einstellen, daß ein elektrischer Funke,
- der auf den Drähtem hin und her saust, die Sicherung
- auslöst. Dabei solltest Du selber aber jeden Kontakt
- mit dem Funken vermeiden, weswegen Du nicht nur auf
- den Drähten, sondern auch noch auf einigen Plattfor-
- men laufen, stehen und springen kannst, die sich hin-
- ter dem Schaltkreis befinden.
- Fazit: Ein Plattformknobelspiel mit einer dreidimen-
- sionalen Komponente, rundum gelungen. - Shareware.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Chris Nodder
-
- BombClear : Altes Spiel mit neuer Auflage: In einem Feld sind ei-
- nige Bomben versteckt, deren Position Du herausfinden
- sollst. In jedem aufgedeckten Feld wird angezeigt, wie-
- viele Bomben in der Nachbarschaft herumliegen. Wenn Du
- vermutest, daß auf einem Feld eine Bombe liegt, kannst
- Du sie markieren, oder das Feld aufdecken, wenn Du es
- für sicher hältst. Entweder es knallt mächtig, was die-
- se Runde beendet, oder Du bist der Lösung ein Stück nä-
- her... Ein spannendes Knobelspiel in einer gut gemach-
- ten Version mit vielen Schwierigkeitsgraden, d.h. Feld-
- größen und verschieden vielen Bomben. - OS 1.3-3.0.
- Autor: R. Trueman
-
- Deathbringers : Zum allerletzten mal: Für einen braven Alien gehört es
- sich nicht, die Erde anzugreifen! Diese hier hier waren
- unartig und versuchen es doch wieder. Immerhin haben
- sie etwas dazugelernt und fliegen in verschiedenen An-
- griffsformationen, die Du mit deinem Raumschiff auf-
- halten mußt. So etwas wie Level oder Endgegner gibt es
- hier nicht: Wenn sie ihr Repertoire einmal vorgeführt
- haben, geht es wieder von vorne los - aber noch schnel-
- ler, noch gemeiner. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Black Monks
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #684
-
- RockSlide : Ein harter Test für dein Reaktionsvermögen. Bis so etwa
- Level 20 ist es noch ein Spaziergang, aber dann zieht
- das Tempo energisch an... dabei hatte alles gaanz
- laangsam angefangen! Die bunten Klötzer bestehen je-
- weils aus drei Klötzchen, die übereinander gestapelt
- sind und herunterfallen. Während sie so am fallen sind,
- kannst Du per Tastatur ihre Reihenfolge ändern und sie
- nach links und rechts schubsen. Am Boden angekommen,
- verschwinden waagerecht oder senkrecht jeweils drei
- oder mehr Klötzchen, wenn sie die gleiche Farbe tragen.
- Das Problem: Sie neigen dazu, sich mächtig anzuhäufen.
- Naja, und die Level, die allmählich immer schneller
- werden, gehen nahtlos ineinander über, bis Du schließ-
- lich völlig entnervt einfach nicht mehr nachkommst mit
- dem Sortieren. Wieviele Level, willst Du wissen? Min-
- destens 44. In diesem Level mußte der Tester wegge-
- schmissen werden, weil er Schaum vor dem Mund bekam!
- Shareware. - OS 1.3-3.0.
- ---> Disk darf nicht schreibgeschützt sein!
- Autor: Marc R. Miller
-
- Brainshave : Buntes Klötzchen sucht Vermittler, der ihn zu sei-
- nesgleichen schiebt! Verschwinde danach garantiert
- für immer, jedenfalls bis zum nächsten Level. Zur Aus-
- wahl stehen der Gravitationsmodus, in dem alles nach
- unten fällt, sowie der Gleitmodus, wo es bis zum näch-
- sten Hindernis geht. Knobeln garantiert.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Andrew Campbell
-
- 40 Thieves : Ein Solitärkartenspiel, bei dem zwei volle Sätze Kar-
- ten in richtiger Reihenfolge aufgestapelt werden müs-
- sen. Durch eine Hilfsfunktion, die zu jeder Karte an-
- zeigt, wo sie abgelegt werden könnte, spielt es sich
- sehr komfortabel. Kein Zeitlimit, aber eine Zeitwer-
- tung regen den Ehrgeiz mächtig an.
- Autor: Daniel Kneeshaw
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #685
-
- MasterBlaster : Wie soll man denn dem Gegner eins auswischen, wenn ein
- ganzer Haufen an Mauerstücken im Weg herumliegen? Da
- hilft nur eines, Du mußt Bomben an den günstigsten
- Stellen plazieren, die die Mauern wegsprengen, und
- schleunigst in Deckung gehen. Wenn der Durchgang dann
- frei ist, gelingt es dir vielleicht, den anderen in
- die Falle zu locken. Einige Extras helfen dir dabei.
- Für zwei bis fünf Spieler, die letzten beiden benöti-
- gen einen Vierspieleradapter. Leider fehlt nur der
- Computergegner... Updateversion 1.01. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Alpha Brothers
-
- AntiMatter : Ein Physiker braucht hochkomplizierte Geräte, um Gegen-
- stände zu durchleuchten, aber Du kannst das natürlich
- viel einfacher. Kein Wunder, bei der Ausrüstung, Amiga
- und so. Du brauchst nur ein Feld am Rand des Gegenstan-
- des anzuklicken, um einen Plasmastrahl in das Innere zu
- schießen. Der Strahl wird von den Atomen abgelenkt, bis
- er schließlich irgendwo am Rand wieder erscheint.
- Manchmal wird er auch verschluckt, aber in jedem Fall
- erlangst Du so gewisse Informationen über die Lage der
- Atome. Wenn Du alle Positionen herausgefunden hast, ist
- das Rätsel gelöst. Die Größe des Gegenstandes und die
- Zahl der versteckten Atome sind einstellbar.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Adam Levin-Delson
-
- Monaco : Endlich kannst Du dir einen Wunschtraum erfüllen und mit
- einem Formel-1-Flitzer über die Piste brettern. Du
- siehst die Szene von oben und mußt dich zunächst in
- den Strom der vorbeifahrenden Konkurrenten einfädeln.
- Dann gibst Du ordentlich Gas und erlebst den Rausch
- der Geschwindigkeit, wenn Du auf die Seitenstreifen
- blickst. Nun bloß aufpassen, daß Du nicht kollidierst,
- denn das bringt dich zum Stillstand und Du verlierst
- wertvolle Zeit. Besonders in den Abschnitten, in denen
- Du nur nach Scheinwerferlicht fahren kannst, bringt
- das echten Nervenkitzel! - OS 1.3-3.0.
- Autor: Paul Roberts
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #686
-
- OperationMeteor : Warum liegt mitten im Garten eine Laserpistole herum?
- Warum befindet sich im Kellerraum eines Gebäudes der
- Zugang in eine andere Welt? Und was um alles in der
- Welt für eine Rolle spielt diese Codekarte dabei???
- Fragen über Fragen, auch der seltene Vogel und der
- Drache scheinen nicht ganz geheuer zu sein, wovon Du
- dich selbst überzeugen kannst. Dazu wanderst Du mit
- Hilfe einiger Knöpfe oder Tastaturbefehle durch eine
- dreidimensionale Welt, die sich in Echtzeit dreht und
- bewegt und zu Beginn so harmlos wie eine Kleingarten-
- kolonie wirkt. Die Idylle täuscht, aber das wirst Du
- schon noch herausfinden... - OS 1.3-3.0.
- Autor: ???
-
- KarateChamp : Man stelle sich ein Prügelspiel für ein oder zwei Spie-
- ler vor, bei der die Figuren herrlich springen können
- und sogar zwei verschiedene Schläge beherrschen, alles
- mit recht einfacher Grafik. Der Computergegner wird
- anscheinend per Zufall gesteuert, Treffer gelingen ihm
- höchstens aus Versehen. Absoluter Höhepunkt dieses
- Spieles: Der Verlierer stürzt von dem Baumstamm, auf
- dem "gekämpft" wurde, und wird von einem Hai verfrüh-
- stückt!
- Die Geschwindigkeit hängt stark vom CPU-Takt ab. Ohne
- Turbokarte zu langsam, mit Turbokarte zu schnell.
- OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Rik Warner
-
- BattleShips : Ruder hart Steuerbord, Maschinen volle Kraft voraus!
- Hier irgendwo muß sich der Hundesohn versteckt haben.
- Gebt Feuer aus allen Rohren! Auch wenn der Schuß ins
- Wasser ging, wird er allmählich eingekreist und das
- Netz enger gespannt. Als Kommandeur verteilst Du zu
- Beginn deine Flotte auf dem Meer und versuchst dann,
- durch Beschuß den Gegner zu finden und seine Schiffe
- zu versenken. Es spielen entweder zwei oder sogar vier
- Spieler gegeneinander, oder einer gegen Admiral Amiga,
- der inkognito als "Computer" auftritt.
- Schiffeversenken macht auch am Rechner Spaß und die
- leidige Stöpselei entfällt.
- Bei mehreren Spielern sollten während des Aufstellens
- der Schiffe fairerweise alle anderen wegschauen.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Bryan Stu and Bill
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #687
-
- SpaceTris : Reingefallen, hier kommt kein einziges Tetris-Steinchen
- herabgeplumst, sondern kleine Kugeln wollen abwech-
- selnd von dir und dem Rechner in ein Feld gesetzt
- werden. Gewonnen hast derjenige, der zuerst ein be-
- stimmtes Muster gelegt hat, das in der Anleitung ab-
- gebildet ist. TicTacToe läßt grüßen! - OS 1.3-3.0.
- Autor: Anubis
-
- Poing3 : Ein altes Problem: Eine Mauer, aufgebaut aus vielen
- einzelnen Steinen, soll zerlegt werden. Nein, keine
- Steinchenschieberei, sondern das Ganze geschieht mit
- einem Ball, der mittels Schläger immer wieder auf die
- Mauer geschlagen wird. Nach einem oder mehreren Tref-
- fern verschwinden die Steine dann unter Abgabe einiger
- Punkte, mitunter kommt auch ein zweiter Ball ins Spiel.
- Wenn mehrfach die hintere Feldbegrenzung getroffen wur-
- de, geht es weiter ins nächste Level --- wenn dort der
- Ball am Schläger vorbei rutscht aber genauso schnell
- auch wieder zurück. Wahlweise können 1 oder 2 Spieler
- nacheinander antreten, nach Belieben auch vom Rechner
- gesteuert. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Paul van der Valk
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #688
-
- Blobble PV : Buntes Geschicklichkeitsspiel, bei dem Du die knuddelige
- Spielfigur über verschiedene Felder bis zum Ausgang
- führen mußt. Dabei kannst Du auf einigen Feldern Ex-
- trapunkte ergattern, über Pfeile geht es nur in eine
- Richtung. Auch ein paar beschädigte Platten sind na-
- türlich dabei, die nur einmal dein Gewicht aushalten
- und dann zusammenbrechen.
- OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Bali Software
-
- SpringChallenge : Bogenschießen - Schwimmen - Schießen - Turnen.
- u n d
- SummerChallenge : 100m-Lauf - Radfahren - Turmspringen - Schießen.
- Der olympische Gedanke steht wieder hoch im Kurs! Zwei-
- mal vier Disziplinen können hier ganz gemütlich vor dem
- Monitor per Joystick trainiert werden, ohne daß die
- Schweißperlen aus einem anderen Grund als der Spannung
- auf einen neuen Rekord fließen müßten. Bei der Früh-
- lingsherausforderung geht es zunächst ins Wasserbecken
- zum Freistilschwimmen, wo besonderen Wert auf die rich-
- tige Atmung gelegt wird. Danach folgt beim Tontauben-
- schießen - ein Reaktionstest erster Güte. Nach etwas
- Gymnastik mit Salto und möglichst aufrechter Landung
- kann man sich beim Bogenschießen nochmal die Reflexe
- durchchecken lassen. Im Sommer geht es dann nach dem
- Absprung vom Brett darum, viele Saltos zu schlagen und
- ohne Bauchklatscher ins Becken zu tauchen. Auf dem
- Schießstand müssen mit wenig Munition viele Pappkame-
- raden getroffen werden, bevor bei den beiden letzten
- Disziplinen, nämlich Schnellauf und Radrennen, Joy-
- stickrütteln pur angesagt ist.
- Bei beiden Spielen besteht die Wahl, entweder alle
- Disziplinen wahlweise mit bzw. ohne Qualifikations-
- druck oder gezielt eine einzelne Disziplin zu absol-
- vieren. Eine Liste der aktuellen Rekorde informiert
- über den eigenen Leistungsstand.
- Zwei gut gemachte Sportspiele, ohne jede Einschrän-
- kung voll zu empfehlen!
- OS 1.3-3.0. Benötigt 1 MB ChipMem!
- Autor: Rik Warner
-
- TheAliensAreComing: Die Space-Invaders sind wieder da, und noch immer
- fliegen sie in fester Formation hin und her, bis Du sie
- endlich abgeballert hast. Mit den gewohnten Schutz-
- schilden, Bonusschiffen am oberen Rand und neun Level,
- die allmählich anspruchsvoller werden. Die Bonusschif-
- fe haben diesmal allerdings einige kleine Gemeinheiten
- an Bord! - OS 1.3-3.0.
- Autor: Matthew C. Waters/WeatherMineSoftware
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #689
-
- Godzilla : Wieder wird die arme, verkannte Echse gejagt und soll
- mit einem Riesenaufgebot an Panzern und Helikoptern
- vernichtet werden. Das ist aber gar nicht in deinem
- Interesse, denn Du bist Godzilla und mußt dich deiner
- Haut erwehren. SEUCK-Ballerei der altbekannten Art.
- Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Ed G. Robertson
-
- Batman : Batman ist wieder unterwegs, um Unholde, Ganoven, Gauner
- und Gangster zur Strecke zu bringen. Natürlich ist auch
- der Joker mit dabei. Eine der üblichen vertikalen Seuck-
- Ballereien, die wider Erwarten sogar einigermaßen spiel-
- bar ist. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Steve Winkler
-
- GravityWars : Tanx im Weltraum, mit allen Auswirkungen, die die Gravi-
- tation einiger Planeten so mit sich bringt. Zwei Raum-
- schiffe ballern rundenweise aufeinander, Schußrichtung
- und -stärke sind wählbar. Wer den Treffer landet, ist
- Sieger, es sei denn, der Schuß umrunden einen Planeten
- und trifft den Schützen dann von hinten...
- Zieltraining für zwei Weltraumkapitäne. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Ed Bartz
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #690
-
- Kid´sFun XXXXIX : Zweimal Denken und einmal Geschicklichkeit mit
-
- C i b l e
- Dies ist eigentlich kein Spiel, sonder mehr ein Rechen-
- lernprogramm für die Jüngsten. Auf einer Zielscheibe
- sind einige Treffer zu sehen. Jeder der Ringe trägt ei-
- nen bestimmten Wert, der innen am größten ist. Du mußt
- nun den Gesamtwert der Trefferserie errechnen und ein-
- geben. Der Rechner überprüft das Ergebnis. Wenn es
- stimmt, kann die nächste Salve abgegeben werden.
- Ab 6 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Carole Ceccato
-
- M u c u s
- Eigentlich kein Jump'N'Run, sondern mehr ein Bump'N'
- Roll wartet auf Dich. Du steuerst einen knuddeligen,
- kleinen grünen Wicht vor grafisch hervorragenden Land-
- schaften und mußt dabei Edelsteine aufsammeln. Seine
- gummiballartige Hüpffähigkeit ermöglich Dir, auch knif-
- felige Ecken aufzusuchen. Aber hüte dich vor spitzen
- Dornen und dem merkwürdigen Getier, das dort kreucht
- und fleucht, denn die mögen kleine, grüne Gummibälle
- nämlich überhaupt nicht! - Ab 8 Jahre.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Andrew Campbell
-
- M o r d
- Cluedo ist ein wirklich tolles Spiel, und hier wird
- die Super-Duper-Sonder-Spar-Version davon feilgebo-
- ten. Geblieben ist das Konzept von Mörder-Tatwaffe-
- Tatort. Diese drei Informationen mußt Du dem Rechner
- abgewinnen, indem Du einen Verdacht äußerst, den der
- Rechner dann entkräftet. Aus den Antworten kannst Du
- Rückschlüsse auf das tatsächliche Geschehen ziehen,
- das heißt: Du kannst das doch hoffentlich, denn Du
- mußt ja schließlich einen Mord aufklären!
- Für Kriminalisten ab 8 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Jochen Schmaußer
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #691
-
- BulderECS : Wär schön, wenn die Diamanten wirklich so herumliegen
- würden und man sie nur einzusammeln bräuchte. Ganz so
- einfach ist es nun aber auch nicht: Durch den Sand
- kannst Du dich ja noch recht locker durchwühlen, aber
- wenn dir ein Stein auf den Kopf fällt, tut das doch
- echt weh. So sehr, daß Du glatt eine neue Spielfigur
- brauchst. Es ist also schon eine Portion Vorsicht von-
- nöten bei der gewinnbringenden Wühlerei. Richtig ge-
- mein sind aber die Käfer und anderes Ungeziefer, das
- deinen Weg kreuzt. Die kannst Du nur mit List und Tük-
- ke überwinden, um unbeschadet zum Levelausgang zu ge-
- langen. Eine feine neue Version des bekannten Boulder-
- Dash! Shareware. - Ab OS 2.0.
- Autor: Steve Yrjänä
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #692
-
- Hydrocis : Wasser fließt immer nur nach unten, außerdem ist es
- meistens recht naß. Es läßt sich mit Hilfe von Barrie-
- ren aber auch stauen und, falls vorhanden, mit einer
- Pumpe wieder nach oben befördern. Im vorliegenden Fall
- mußt Du dafür sorgen, daß das Wasser aus dem großen
- Becken am oberen Bildschirmrand an einer bestimmten
- Stelle einen bestimmten Pegel erreicht, damit ein ar-
- mes Fischlein wieder schwimmen kann. Die Barrieren
- kannst Du mit der Maus frei plazieren und falls nötig
- auch wieder entfernen, wobei aber die Wirkung der Ven-
- tile in dem System aus Becken und Rohren nicht unter-
- schätzt werden darf. Bei besonders hartnäckigen Fällen
- kann auch eine Wasserbombe für Klarheit sorgen. Ein
- Zeitlimit ist nicht vorhanden, aber wenn das Wasser
- alle ist, ist es halt alle.
- Alles in allem eine phantastische, neuartige Knobelei,
- hervorragend in Szene gesetzt! Wenn am Ende noch ein
- bis zwei Tropfen fehlen, dann müssen die Hirnwindungen
- nochmal etwas kräftiger arbeiten, um den nächsten Le-
- velcode zu ergattern. Sharewareversion mit 6 (von 30)
- Leveln. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Sebastian Winkel
-
- Meltdown : Bis zu vier Teilnehmer streiten sich um die besten Plät-
- ze für ihre Atome. Da pro Feld maximal drei hineinpas-
- sen, gibt es bei Überfüllung einen Knall, der die Nach-
- baratome sofort davon überzeugt, die Farbe des Knallen-
- den anzunehmen. Auf diese Art kannst Du Nachbarfelder
- erobern, die von einem anderen Spieler bereits angefüt-
- tert wurden. Jeder Spieler kann auch mit variabler
- Stärke vom Computer übernommen werden. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Mark Goddard
-
- Kombat+ : Zwei Panzer trachten joystickgesteuert nach der Ver-
- nichtung des Gegners. Keine weltbewegende Action - aber
- nett für einige unterhaltsame Minuten. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: Andrew Heap, Jared Quinert/Insane Software
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #693
-
- C-A TheGame : Reminiszenz auf die Firma Commodore... und Erinnerung
- an Jay Miner, ohne den es unsere "Wunderkiste" wohl
- nie gegeben hätte. Diesmal ist es der rot-weiße Amiga-
- ball, der unter Atari-Logos, wildgewordenen ...
- aufräumt. Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: J. Carp
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #694
-
- Spielhölle pro : Gleich drei Spielautomaten auf einmal warten auf dein
- gefühlvolles Händchen, wenn es darum geht, die Walzen
- im richtigen Moment zu stoppen. Mit Sonderspielen und
- Risikoleiter, die dich zum Zocken verführen will. Zum
- Glück gibt es einen unerschöpflichen Vorrat an Klein-
- geld... - Jetzt freigegebene Vollversion des "Einarmi-
- gen Banditen". Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Andreas Baum
-
- VideoPokeri : Hier geht's um Poker mit Joker, aber der kann auch
- nichts dran ändern, daß die Kohle eher weniger wird als
- mehr. Wenn Du aber ein prima Blatt hast und mutig bist,
- kannst Du den Gewinn verdoppeln. Dazu wird eine Karte
- gezogen und Du mußt erraten, ob sie hoch bzw. niedrig
- ist. Solange, bist Du zufrieden bist --- oder der Ge-
- winn doch futsch ist. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Janne Kantola
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #695A+B
-
- SpaceTaxi v2.1 : Auch nach der Erfindung des fliegenden Düsenautos gibt
- es tatsächlich noch Leute, die einfach nur so von hier
- nach da wollen, ohne sich gleich so ein Ding zuzulegen.
- Nachdem Du diese Marktlücke erspäht hast, steigst Du
- ins Taxigeschäft ein. Ein schneller und sicherer Trans-
- port bedeutet einen zufriedenen Kunden, und der bedeu-
- tet eine gute Bezahlung. Überhaupt hat sich die Art der
- Preisfestlegung grundsätzlich gewandelt, denn inzwi-
- schen laufen die Taxameter rückwärts...
- Wenn alle Fahrgäste versorgt sind, geht's nach oben
- weiter ins nächste der über 30 Level.
- Gute Grafik und nette Sfx, falls es Dich nicht stört,
- wenn Dir jemand hinterherruft. Mit einem Vierspieler-
- adapter können bis zu drei Taxis sich die Kunden weg-
- schnappen. Eine Mordsgaudi, wenn mehrere Chauffeure
- zusammenkommen. Freeware. - OS 1.3.3.0
- Autor: Andreas Spreen
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #696
-
- Schelober´sMini-Quest: Spielbare Shareware-Demoversion eines neuen Aben-
- teuerspieles. Steuere den steinzeitlichen Helden durch
- ein Labyrinth mit Türen, Schlüsseln und vielen Gefahren.
- Die Vollversion (auf 4 Disks) ist bei den Autoren er-
- hältlich. - OS 1.3-3.0.
- Autoren: 3DK
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #697
-
- CrunchCrumbleChomp: Auch Godzilla hat es nicht leicht. Das ewige Zertram-
- peln von Städten ist schließlich recht anstrengend,
- und nur ein Kernkraftwerk kann seinen Appetit wirk-
- lich stillen. Steuere die Echse durch die Gegenden
- mit der fettesten Beute und hüte dich vor den Mili-
- tärs, die dich erbarmungslos jagen.
- OS 1.3-3.0. Braucht 1 MB ChipMem!
- Autor: Ronald F. Picardi
-
- Gasteroids : Hier kommen Nostalgiegefühle auf... Asteroids-Verschnitt
- mit traditioneller Liniengrafik. Zertöppere die umher-
- fliegenden Asteroiden in winzige Bruchstücke, denn die
- machen sonst mit dir das gleiche. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Pow
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #698
-
- VChess v3.4 : Das mit Abstand beste nichtkommerzielle Schachprogramm
- in der aktuellen Updateversion vom Mai ´95! Dabei sind
- sowohl die Partien Mensch-Mensch, Mensch-Amiga als auch
- Amiga-Amiga möglich und die einstellbare Spielstärke
- läßt auch schon mal einen Anfänger siegreich sein...
- Mit vielen Optionen, Eröffnungsbibliothek und sogar
- einem Lernmodus.
- Uneingeschränkte Sharewareversion! - Ab OS 2.0.
- Autor: Stefan Salewski
-
- --> Die neueste Updateversion (jetzt auf 2 Disks) ist auf
- der SK-EXTRA #141 zu finden!
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #699
-
- Puzzler : Insgesamt 10 wunderschöne Bilder warten darauf, von Dir
- wieder restauriert zu werden, denn unerklärlicher-
- weise wurden sie in jeweils 100 kleine Schnipsel zer-
- schnitten. Die sind nun total durcheinander geraten.
- Klar, daß hier eine ordnende Hand vonnöten ist. Nicht
- nur für lange Winterabende eine reizvolle Beschäfti-
- gung. Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Espen Berntsen/Nameless
-
- CaveRunner II : Die wertvollsten Klunker waren schon immer am tiefsten
- vergraben. Beim Ausgraben der Dinger solltest Du da-
- rauf achten, daß dir keiner der Felsbrocken, die in
- der Erde liegen, auf den Kopf fällt, den brauchst Du
- nämlich für die sorgfältige Planung der Grabung. Eini-
- ges unterirdisches Ungeziefer, auch wenn es noch so
- harmlos aussieht, sollte sorgfältig umgraben werden.
- Prima Neuauflage von Boulderdash, sozusagen ein echter
- Clown. Freeware. - OS 1.3-3.0.
- Autor: Rudi Martin
-
-
-
- S p i e l e k i s t e #700
-
- Kid´sFun XXXXX : Denken und Geschicklichkeit für die KLEINEN Amiga-
- freunde mit
-
- B C S
- Der Seemann, der Indianer, der Maler und viele, viele
- andere Freunde haben sich zu einer großen Feier ge-
- troffen. Aber vor lauter Freude, sich alle wiederzu-
- sehen, sind sie völlig durcheinander geraten! Nun mußt
- Du sie sortieren, damit Kopf, Körper und Beine wieder
- zusammenpassen. Dazu müssen mit der Maus Knöpfe ge-
- drückt werden, um in dem Figurendurcheinander die
- richtigen Bilder zu finden. Eine hübsche Umsetzung
- der bekannten Schiebepuzzles, die man von Schokoladen-
- packungen und ähnlichem kennt... Postcardware.
- Ab ca. 4 Jahre. - OS 1.3-3.0.
- Autor: A. Ceccato
-
- D r e l b s
- Da Du der letzte freie Drelb bist, kannst nur Du deine
- Freunde aus dem Gefängnis befreien. Der Weg dorthin
- führt durch ein Labyrinth aus Drehtüren, die Du in die
- richtige Stellung bringen mußt, damit sie ein Quadrat
- formen. In einem davon befindet sich der Zugang zum Ge-
- fängnis! Leider versuchen die Wärter das zu verhindern,
- indem sie die Türen verstellen und Dich dabei auch noch
- jagen. Kannst Du sie überlisten? - Ab 8 Jahre.
- OS 1.3-3.0.
- Autor: Simon Chin
-
- © B E R L I N P D
-
-
-
-
-